Ganthaler / Neumaier | Bolzano und die österreichische Geistesgeschichte | Buch | 978-3-89665-009-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 278 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Beiträge zur Bolzano-Forschung

Ganthaler / Neumaier

Bolzano und die österreichische Geistesgeschichte

Buch, Deutsch, Band 6, 278 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Beiträge zur Bolzano-Forschung

ISBN: 978-3-89665-009-2
Verlag: Academia


Zwar wird Bolzanos Bedeutung als einer der größten Philosophen und Mathematiker des 19. Jahrhunderts allmählich erkannt, doch ist er bis heute außerhalb eines relativ kleinen Kreises philosophisch Interessierter immer noch weitgehend unbekannt. Selbst jenen, die Bolzano als Begründer einer eigenständigen österreichischen Tradition des Philosophierens sehen, erscheint er oft nur als Vorläufer des Brentano-Kreises, des Wiener Kreises und anderer Glanzlichter der österreichischen Philosophie. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge sind Versuche, die Rolle, die Bolzano in der österreichischen Geistesgeschichte und für diese spielte, etwas genauer und differenzierter darzustellen.
Wolfgang Künne spürt den verschlungenen Wegen nach, auf denen Bolzanos Philosophie nach seinem Tod im deutschsprachigen Raum rezipiert wurde. Peter Stachel untersucht den Boden, auf dem Bolzanos Wissenschaftslehre wachsen konnte, sowie die Rolle, welche dieses Werk für die philosophische Tradition in Österreich spielte. In einem umfangreichen Beitrag klärt Edgar Morscher auf, welche Rolle Robert Zimmermann bei der Rezeption von Bolzanos Gedankengut tatsächlich gespielt (bzw. nicht gespielt) hat. Schließlich untersucht Kurt Blaukopf die Ansätze empiristischer Musikforschung vor dem Hintergrund der von Bolzano und Herbar geprägten geistigen Landschaft.
Ganthaler / Neumaier Bolzano und die österreichische Geistesgeschichte jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.