E-Book, Deutsch, 648 Seiten, eBook
Reihe: Molekulare Medizin
Ganten / Ruckpaul Molekularmedizinische Grundlagen von para- und autokrinen Regulationsstörungen
2006
ISBN: 978-3-540-28782-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 648 Seiten, eBook
Reihe: Molekulare Medizin
ISBN: 978-3-540-28782-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Prinzipien und Mechanismen der para- und autokrinen Regulation.- Grundlagen der parakrinen, autokrinen und intrakrinen Regulation endokriner Organe.- Regulation der Entwicklung des Pankreas.- Transkriptionelle und parakrine Regulation der Entwicklung der Schilddrüse.- Regulation der Entwicklung der Hypophyse.- Molekulare Mechanismen der Wachstumswirkung des IGF-Systems.- Intrakrine, parakrine und autokrine Funktionen des PTH/PTHrP-Systems.- Molekulare Regulation der Bildung und Inaktivierung reaktiver Sauerstoffspezies.- Alarmone: Signalfaktoren in der lokalen Regulation.- Para- und autokrine Aspekte der Neuro- und Immunoendokrinologie: Gastrointestinale und Gewebshormon-Tumorendokrinologie.- Auto- und parakrine Regulation im ZNS: Neurosteroide.- Molekulare und pathologische Aspekte der para- und autokrinen Hypophysenregulation durch Zytokine und Wachstumsfaktoren.- Gastrointestinale Hormonsysteme und ihre Regulation.- Molekulare Regulation neuroendokriner Tumoren des Gastrointestinaltraktes.- Para- und autokrine Aspekte der Pathogenese des duktalen Pankreaskarzinoms: Einfluss von Zytokinen und Wachstumsfaktoren.- Störungen der neuro-, immuno- und endokrinen Regulation in der Nebenniere.- Para- und autokrine Regulation im kardiovaskulären System.- Kardiovaskuläres Remodeling.- Regulation vasomotorischer und sekretorischer Aktivität im juxtaglomerulären Apparat der Niere durch parakrine Faktoren.- Regulationsmechanismen des Renin-Angiotensin-Systems im kardiovaskulären System.- Para- und autokrine Regulation des Intermediärstoffwechsels.- Rolle von endokrinen und metabolischen Faktoren des Fettgewebes in der Pathophysiologie des metabolischen Syndroms.- Parakrine Faktoren bei der diabetischen Retinopathie.- Molekulare Mechanismen des Knorpel-, Knochen- undHautstoffwechsels/Kalziumregulierende Hormone.- Regulation der Chondrozytendifferenzierung in der Wachstumsfuge: Parakrine Signalsysteme.- Bedeutung von RANK-Ligand und Osteoprotegerin für den Knochenstoffwechsel.- Regulation der Hautfunktion.- Molekulare Mechanismen reproduktionsendokrinologischer Regulation.- Lokale Aktivierung und Inaktivierung der Steroidhormone, insbesondere der Sexualhormone.- Auto- und parakrine Regulation der Gonadotropinsekretion auf hypothalamischer und hypophysärer Ebene.- Endo- und parakrine Regulation der Gonadenfunktion.