Gansel / Korte | Kinder- und Jugendliteratur und Narratologie | Buch | 978-3-89971-726-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 241 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 250 mm, Gewicht: 549 g

Reihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien

Gansel / Korte

Kinder- und Jugendliteratur und Narratologie

Buch, Deutsch, Band 2, 241 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 250 mm, Gewicht: 549 g

Reihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien

ISBN: 978-3-89971-726-6
Verlag: V & R Unipress GmbH


Lange nahmen sogar ForscherInnen an, dass Kinder- und Jugendliteratur aus sich selbst heraus verständlich sei und keiner literaturwissenschaftlichen Analyse bedürfe. Entsprechend standen bisher Inhalte, Stoffe, pädagogische Strategien und ›Botschaften‹ im Vordergrund. Dieser Band geht von anderen Prämissen aus: Auch Kinder- und Jugendliteratur bedient sich in ihren Formen und Strukturen sprachlich verschlüsselter Techniken. So basieren Kinder- und Jugendromane auf Erzählkonzeptionen, die das Fundament des Leseverstehens bilden: Die Frage nach dem Was und Wie des Erzählens ist daher unverzichtbar für wissenschaftliche Studien zur Kinder- und Jugendliteratur, wenn sie als Literatur gelesen wird. Von diesem Verständnis ausgehend überträgt dieser Band neuere Positionen der Narratologie auf die Analyse der Kinder- und Jugendliteratur. Werkstattgespräche mit Jutta Richter und Benno Pludra ergänzen den Band. Sie geben Einblick in den Schaffensprozess und zeigen, wie intensiv AutorInnen sich Gedanken über das Was und Wie der literarischen Darstellung machen.
Gansel / Korte Kinder- und Jugendliteratur und Narratologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


For a long time, even scholars have assumed children’s and youth literature to be self-explanatory without any need for analytic methods of the study of literature or interpretation. Therefore, one has concentrated on the understanding of content, topics, pedagogical strategies and so-called “messages”. This opinion has partly be maintained up to the present and it has been reactivated in the last years, respectively. However, this volume has a different approach: Literature – even children’s and youth literature – is a system of literary symbols which uses techniques of linguistic encodation in its forms and structures. Novels for children and adolescents are based on narrative conceptions which build the basis for reading comprehension: The questions of the “what” in a narrative depicted and the “how” are an essential part of scholarly studies on childrens’ and youth literature – when it is read as literature. This is the understanding of all contributors in this volume who research the relation of story and discourse. In this respect more recent points of view on narratology are transferred to the analysis of children’s and youth literature. This volume is concluded by two interviews with Jutta Richter and Benno Pludra. The talks give an insight into the complicated process of writing and show how intensively authors think about the story and discourse of their literary works.>


Korte, Hermann
Dr. Hermann Korte ist Professor am Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Siegen.

Gansel, Carsten
Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. 2012 wurde er für den Diefenbaker Award (Canada) nominiert.

Korte, Hermann
Dr. Hermann Korte ist Professor am Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Siegen.

Gansel, Carsten
Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. 2012 wurde er für den Diefenbaker Award (Canada) nominiert.

Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.