Buch, Deutsch, 101 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 360 g
Operative und strategische Anwendungen für Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 101 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 360 g
ISBN: 978-3-031-47609-9
Verlag: Springer Nature Switzerland
Das Buch vertritt die Auffassung, dass LSS nicht nur eine KI-Praxis ist, sondern eine übergeordnete organisatorische Fähigkeit, genauer gesagt eine dynamische Fähigkeit, die es Unternehmen ermöglicht, einen auf Qualität basierenden Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Das Buch richtet sich an Praktiker und Forscher gleichermaßen und schafft ein Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis.
Für Praktiker bietet es einen Leitfaden für den Einsatz von LSS zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen und für evidenzbasierte Praktiken im Qualitätsmanagement und der operativen Exzellenz. Für Wissenschaftler stellt es eine Fülle von Literatur vor und erweitert den Wissensschatz zum Qualitätsmanagement. Dementsprechend ist das Buch sowohl für Praktiker als auch für Forscher von unschätzbarem Wert, da es ersteren hilft, den Wert von LSS sowohl als operative als auch als strategische Ressource zu erschließen, und letzteren potenzielle Forschungsrichtungen und Anwendungen aufzeigt.
"Dieses Buch vermittelt ein tiefes Verständnis der Lean Six Sigma-Anwendungen. Es inspiriert, indem es die Prinzipien des Konzepts auf ungewöhnliche Bereiche von Betrieb und Management jenseits des üblichen Qualitäts- und Projektmanagements überträgt. Beim Lesen des Buches kam mir die großartige Idee, Lean Six Sigma auch in meinem digitalen Unternehmen
anzuwenden. Am Ende des Buches hatte ich den Eindruck, dass die Möglichkeiten für den richtigen Einsatz von Lean Six Sigma grenzenlos sind, insbesondere wenn man es aus der Perspektive der dynamischen Fähigkeiten betrachtet. Die Leser dieses Buches werden sicherlich Einblicke in die Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse sowohl in operativer als auch in strategischer Hinsicht erhalten. Obwohl sich das Buch auf den Bankensektor konzentriert, eignet es sich eigentlich für ein sehr breites Publikum. Es handelt sich um eine brillante Forschungsarbeit und ein Buch, das als Leitfaden für die Transformation durch das Prisma von Lean Six Sigma dienen wird."
- Professorin. Dr. ZornitsaYordanova, Leitende Assistenzprofessorin für Innovationsmanagement, Universität für nationale und internationale Wirtschaft, Sofia, Bulgarien
"Lean Six Sigma muss aus einer Systemperspektive heraus verstanden werden, undes besteht eine große Wissenslücke in diesem Bereich, wenn es darum geht, ganzheitliche Lösungen für Geschäftsprobleme zu finden. Dieses Buch ist ein sehr willkommenes Werk, das diese Forderung aufgreift. Es integriert die Ressourcen des Qualitätsmanagements und die Sichtweise der dynamischen Fähigkeiten in die Praxis. Der Bereich Banken und Finanzdienstleistungen wurde passend gewählt, da er für Sozialunternehmen am unmittelbarsten anwendbar ist. Jeder, der mit weniger Mitteln mehr Wirkung erzielen möchte, wird von der Lektüre dieses Buches profitieren.
-Alex Abraham, Hauptgeschäftsführer, Lean Success Partners, Winnipeg, Manitoba, Kanada
"Das Buch ist eine erfrischende Bereicherung für die Welt des Qualitätsmanagements, insbesondere im Kontext von Banken und Finanzdienstleistungen. Konzepte und Begriffe wie "Schnelligkeit von Lean & Robustheit von Six Sigma zur Lösung operativer Probleme" "Hybride Methodik" passen sehr gut zu dem, was wir heute in der Branche tun.Ein weiterer interessanter Aspekt des Buches ist die Anwendung des "Dynamic Capabilities"-Ansatzes auf das Qualitätsmanagement, der für einen frischen Qualitätsofen sorgt und sicherstellt, dass dieses Buch definitiv eine gute Investition des Intellekts der Autoren ist.Das Beste daran ist, dass dieses Buch auch für Leser, die neu in der Welt der Qualität sind, geeignet ist. Für Forscher und Praktiker, sowohl für Führungskräfte als auch für Neueinsteiger, ist dieses Buch ein Muss, da es den Erfolg der Lean Six Sigma-Methode anhand von Fallstudien und praktischen Anwendungen demonstriert."
-Udit Salvan, Direktor, Global Transformation & Engineering Network,An American Multinational Financial Services Corporation, New York, USA
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Projektmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Prozessmanagement
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Hintergrund der Schlüsselkonzepte.- Ein Überblick über den Bankensektor.- Eine morphologische Analyse der Forschungsliteratur zu Lean Six Sigma für Dienstleistungen.- Lean Six Sigma-Projekte in Bankunternehmen - Analyse von Implementierungsfällen.- Lean Six Sigma als dynamische Fähigkeit - Eine Analyse von Bankunternehmen.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.