Ganahl | Kein Wunder, ... arbeitslos | Buch | 978-3-00-019447-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g

Ganahl

Kein Wunder, ... arbeitslos

Texte zur Arbeitslosigkeit

Buch, Deutsch, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g

ISBN: 978-3-00-019447-4
Verlag: Ganahl, Kay


Ganahl Kein Wunder, ... arbeitslos jetzt bestellen!

Zielgruppe


Nicht nur Arbeitssuchende und Arbeitslose sowie andere, die von Arbeitslosigkeit in irgendeiner Hinsicht betroffen sind!

Weitere Infos & Material


Vorwort „Kein Wunder, … arbeitslos“ (Erstausgabe im Selbstverlag, 2006) von Kay Ganahl

Erste Worte:
„Kein Wunder,. arbeitslos”. Dieses Buch hat die Arbeitslosigkeit in ihrer Alltäglichkeit zum Thema. Viel wird über sie in den Medien berichtet, denn sie stellt ein großes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem dar. Bekämpft wird sie allemal. Was hat man aber angesichts der Tatsache, arbeitslos zu sein, noch persönlich ernst zu nehmen? Ich hoffe doch, vieles. Arbeitslosigkeit ist für den am stärksten Betroffenen, den Arbeitslosen, allerdings so ernst, dass er oft wohl eher aufgeheitert werden möchte. In diesem Buch habe ich sie in vielen Formen, in Erzählungen, einer Satire, Szenen, einem Einakter sowie in einem Hörspiel fiktiv ausgestaltet. Auch mit einem lachenden Auge betrachte ich sie.

Arbeitslos zu sein heißt in diesem Buch - wie in der Realität von Wirtschaft und Gesellschaft - mit dem eigenen Schicksal möglicherweise jahrelanger Arbeitslosigkeit zu hadern. Der Arbeitslose, besonders der Langzeitarbeitslose, fühlt sich an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Er ist ein sich immer auf der Suche befindender Bewerber! Das kann keine Freude sein. Und der arbeitende Mensch muss ständig mit seiner Entlassung rechnen.
Die Arbeitslosigkeit ist eine ständige Bedrohung für die Arbeitenden. Mittlerweile weiß jeder, dass aus dem Arbeitslosen nicht mehr wieder flott ein Arbeitnehmer wird. Wenn er tatsächlich arbeitslos wird, so wird er allzu häufig aus einem langen Berufsleben herauskatapultiert. Als Arbeitsloser muss sich der Mensch mit einem Alltag der Hoffnungslosigkeit abfinden. Auch als ein junger Mensch erkennt er seine Lage; besonders ihm gibt man noch gute Ratschläge, findet amtlicherseits seine weiteren beruflichen Chancen heraus, um danach über Umschulung, Weiterbildung oder Fortbildung, vielleicht ein berufliches Training, wenn es auch nur ein Bewerbertraining sein sollte, etwas zu verbessern.
Der Phantasie wurde in diesem Buch nicht der völlig freie Lauf gestattet. Die Fiktion eines jeden Werkes orientiert sich an der harten Lebensrealität des mitteleuropäischen Arbeitslosen.

Der Verfasser

Copyright by Kay Ganahl.
All rights reserved.


Kay Ganahl, geboren in Hilden/Nordrhein-Westfalen, ist der Verfasser von zahlreichen literarischen Werken, die zum Teil ihren Weg in die Öffentlichkeit gefunden haben. Gern verbindet er sein schriftstellerisches Wirken mit Kunst, weshalb er die Cover-Erstellung und andere gestalterische Arbeiten vorzugsweise selber ausführt. Er befasst sich häufig mit Problemen, die aus der Alltagswelt des Bürgers stammen, so zum Beispiel mit der Macht über Menschen sowie dem Drama des Humanismus im Europa der Gegenwart. Die Politik und verschiedene soziale Fragen im Hinblick auf die Zukunft des Menschen in Gesellschaft werfen in seinen Augen die Kernfragen des Mensch-Seins auf. Nicht zuletzt hält er philosophische Gedanken für so wichtig, dass sie ins Werk einfließen müssen. Phantasie und Geheimnis faszinieren ihn – es gilt, das Mysterium des gesellschaftlichen und geistigen Lebens zu ergründen.
Als Sozialwissenschaftler mit universitärem Diplom-Abschluss ist ihm das wissenschaftliche Denken und Handeln besonders wichtig. Selbstverständlich will er mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten, in denen er besonders Fragen der politiktheoretischen, anthropologischen und philosophischen Entwicklung aufwirft, immer wieder einen Beitrag zur Aufhellung des zeitabhängigen gesellschaftlichen Entwicklungshorizonts leisten.
Seit dem Jahr 2006 veröffentlicht Kay Ganahl auch und gerade im Selbstverlag.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.