Ganahl | Karl Kraus und Peter Altenberg | Buch | 978-3-8353-9059-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 415 g

Ganahl

Karl Kraus und Peter Altenberg

Eine Typologie moderner Haltungen
Auflage 2015
ISBN: 978-3-8353-9059-1
Verlag: Konstanz University Press

Eine Typologie moderner Haltungen

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 415 g

ISBN: 978-3-8353-9059-1
Verlag: Konstanz University Press


Die Fotografie von »Karl Kraus und Peter Altenberg im Adriatischen Meere« stellt keinen Zusammenhang dar, sondern setzt einen Unterschied in Szene.

Anstatt sich anzulächeln, vielleicht den Arm auf die Schulter gelegt, wie es Freunde im Moment der Aufnahme gerne tun, verkehrt sich der eine im andern. Aber dieses Bild ist nicht nur eine Momentaufnahme, sondern ein Diagramm, das die historische Wirklichkeit verdichtet. Abgesehen von Karl Kraus und Peter Altenberg zeigt es auch die Typen K. K. und P. A., die mehr als österreichische Schriftsteller sind - Akteure und Aktanten zugleich. Ganahls dramatische Studie erkundet die modernen Haltungen, die in den Werken der beiden Autoren zum Ausdruck kommen. Im Zentrum stehen dabei die Dritte Walpurgisnacht, die Kraus 1933 verfasste, und Altenbergs Pròdromos, der 1905 erschien. Im Fall von K. K. heißt die leitende Frage: Was konnte man 1933 in Wien von der nationalsozialistischen Machtergreifung wahrnehmen, wenn man der medialen Berichterstattung folgte? Ihre Beantwortung führt den Hintergrund der »kakanischen« Kritik vor Augen, wonach die Massenmedien die Vorstellungskraft zerstören. Bei P. A. geht es hingegen um den eigentümlichen Markt der Existenzweisen von 1905, auf dem Lebensreformer, Rassenhygieniker und Reklameberater mögliche Identitäten anbieten. Fern davon, sich auf ein Angebot festzulegen, sucht der »panische« Essayismus jene Rollen, die das Leben stärken, und findet überall Quellen der Lust. Als Entwurf einer literarischen Ethik schlägt das Buch am Ende die Brücke zur Gegenwart: In einem Dialog treffen K. K. und P. A. auf gegenwärtige Passanten.

Ganahl Karl Kraus und Peter Altenberg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ganahl, Simon
Simon Ganahl forscht und lehrt als Literatur- und Medienwissenschaftler an den Universitäten Wien, Zürich, Liechtenstein sowie der Fachhochschule Vorarlberg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Digital Humanities.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.