Ganahl | Drei Romane | Buch | 978-3-00-021964-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 428 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 720 g

Ganahl

Drei Romane

Königsbriefe /Herr Thomas /Teufelswesen

Buch, Deutsch, 428 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 720 g

ISBN: 978-3-00-021964-1
Verlag: Ganahl, Kay


Ganahl Drei Romane jetzt bestellen!

Zielgruppe


Menschen, die sich für den großen Zusammenhang von Politik, politischem Denken und Schriftstellerei interessieren.

Weitere Infos & Material


Vorwort „Drei Romane“ (Erstausgabe im Jahr 2007, Selbstverlag) von Kay Ganahl

„Drei Romane”. Mit dem hier vorliegenden Buch wird versucht, literarisch bislang eher vernachlässigten menschlichen Schicksalen, historischen und sozialen Problemen mit ihrem Konfliktpotenzial und ihren Entwicklungsperspektiven literarisch Ausdruck zu verleihen.
Die für jedermann erfahrbare gesellschaftliche Tatsachenrealität des Heute allein erklärt natürlich nichts, vielmehr fordert sie den kritischen Zeitgenossen zum Nachdenken und eventuell zum Rebellieren heraus. Vielleicht bedient er sich der Wissenschaften oder er übt sich in zahlreichen kreativen Versuchen, die gesellschaftliche Realität zu erfassen und zu verarbeiten. Erfolg ist nicht ausgeschlossen. Allerdings wird sich dieser wohl kaum bis auf die gesellschaftliche Tatsachenrealität erstrecken.
Jede fiktive literarische Figur ist stets eingebettet in den sozialen Zusammenhang einer fiktiv verarbeiteten Realität und wird gerade durch ihn verlebendigt. In dieser Figur spiegelt sich möglichst gut das reale soziale Leben wider, hebt es allerdings dadurch (d. h. zumindest in der Fiktion des Romans) auf. Figuren können gewissermaßen als „real handelnde Personen” auftreten, Erfolge und Misserfolge erleben. Der Leser erlebt sie mit.
Kein Mensch der gesellschaftlichen Tatsachenrealität ist ohne einen sozialen Zusammenhang, in dem er interdependent lebt und arbeitet, denkbar. In Romanfiguren wird der Mensch, so könnte man sagen, neu geboren. Nun, schon der Titel des hier vorliegenden Buches mag verwundern. „Drei Romane” bedeutet nicht etwa, dass es sich um den Titel eines einzigen Romanwerkes handelt, sondern vielmehr um den Titel eines Buches mit drei Romanwerken. Jedes steht für sich, aber auch neben dem anderen. Die drei Werke in einem Buch zusammenzufassen, halte ich für eine gute Idee, weil es bestimmte Gründe dafür gibt.
Es ist nämlich kein Sammelband im herkömmlichen Sinn, nämlich als Sammlung schon erschienener - möglicherweise erfolgreicher - Einzelveröffentlichungen, die hier endlich einmal in einem einzigen Band veröffentlicht werden sollen.
„Drei Romane” ist eine Erstausgabe von drei durch meinen Geist unabhängig voneinander entstandenen Romanen, deren Kreativprozess viel Zeit in Anspruch nahm. Jeder der Romane wurde von mir in mehreren kreativ-kritischen Etappen verfasst. An Hand der in der Titelei vor jedem Romanwerk angegebenen Jahreszahlen der Entstehung (mithin Hinweis auf die konkrete Entstehungsgeschichte jedes einzelnen Romanwerks!) lässt sich leicht erkennen, in welchen Jahren ich mich mit dem jeweiligen Romanwerk befasste.
Starke Überarbeitungen des jeweiligen Romanwerkes erhöhten, so hoffe ich doch sehr, den literarischen Wert. Manche Verwandtschaft der Aussage zwischen den drei Romanwerken führte dazu, dass nunmehr in einer einzigartigen Kompaktheit zusammen ist, was normalerweise verstreut über Jahre und in Form verschiedener Verlagsveröffentlichungen den Weg in die Öffentlichkeit gefunden hätte oder noch finden würde. Kompakt, in „geballter Form“ wird nunmehr dem Leser näher gebracht, was sonst in der ganzen Komplexität bei größerer Nähe zum realen gesellschaftlichen Leben der Tatsachen, schlecht erfasst werden könnte - wobei jedes einzelne Romanwerk eben nicht die ermüdende Textlänge hat, die einen Leser davon abhalten könnte, bis zur letzten Seite zu lesen.
Es ist nun einmal so, dass die drei Romanwerke manche Verwandtschaft miteinander aufweisen. Gerade auch einfach diese Verwandtschaft hat mich als Verfasser und Selbstverleger dazu veranlasst, „Drei Romane“ heute, so wie es aussieht, zu veröffentlichen.

Kay Ganahl (2007)

ANMERKUNG des Autors und Selbstverlegers Kay Ganahl (2014):

Der Roman "Königsbriefe" ist als Ebook (Kindle Ebook, Amazon.de) erhältlich.
Der Roman "Herr Thomas" ist als Paperback bei Shaker Media ab 2014/2015 erhältlich! Siehe auch "Nachfolger" (ISBN-Angabe)


Kay Ganahl, geboren in Hilden/Nordrhein-Westfalen, ist der Verfasser von zahlreichen literarischen Werken, die zum Teil ihren Weg in die Öffentlichkeit gefunden haben. Gern verbindet er sein schriftstellerisches Wirken mit Kunst, weshalb er die Cover-Erstellung und andere gestalterische Arbeiten vorzugsweise selber ausführt. Er befasst sich häufig mit Problemen, die aus der Alltagswelt des Bürgers stammen, so zum Beispiel mit der Macht über Menschen sowie dem Drama des Humanismus im Europa der Gegenwart. Die Politik und verschiedene soziale Fragen im Hinblick auf die Zukunft des Menschen in Gesellschaft werfen in seinen Augen die Kernfragen des Mensch-Seins auf. Nicht zuletzt hält er philosophische Gedanken für so wichtig, dass sie ins Werk einfließen müssen. Phantasie und Geheimnis faszinieren ihn – es gilt, das Mysterium des gesellschaftlichen und geistigen Lebens zu ergründen.
Als Sozialwissenschaftler mit universitärem Diplom-Abschluss ist ihm das wissenschaftliche Denken und Handeln besonders wichtig. Selbstverständlich will er mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten, in denen er besonders Fragen der politiktheoretischen, anthropologischen und philosophischen Entwicklung aufwirft, immer wieder einen Beitrag zur Aufhellung des zeitabhängigen gesellschaftlichen Entwicklungshorizonts leisten.
Seit dem Jahr 2006 veröffentlicht Kay Ganahl auch und gerade im Selbstverlag.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.