Buch, Deutsch, Band 15, 209 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 957 g
Buch, Deutsch, Band 15, 209 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 957 g
Reihe: Passauer Kontaktstudium Geographie
ISBN: 978-3-9817553-3-6
Verlag: Universität Passau Lehrstuhl f. Anthropogeographie
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.....7
Werner Gamerith und Nadine Scharfenort: Menschen, Migration und Mobilität – ein Überblick.....9
Werner Gamerith: Migration und Flucht: Erzählungen und Neubewertungen aus sozialgeographischer Perspektive.....19
Dieter Anhuf: Umweltflüchtlinge – nur ein Phänomen des aktuellen Klimawandels?.....35
Malte Steinbrink und Antonie Schmiz: Migration & Entwicklung – neue Debatten um ein altes Thema.....49
Marie Karner und Anton Escher: Globale (Diaspora-)Gemeinschaften zu Beginn des 21. Jahrhunderts. „Kfarsghabis“ in Kfarsghab/Libanon, Sydney/Australien, Easton/USA und Providence/USA.....63
Sebastian Henn: Diamanten in Antwerpen – transnationale Mobilität von Unternehmen, Wissen und Produktion.....85
Hermann Kreutzmann: Modernisierung entlang der neuen Seidenstraße – Mobilität, Sesshaftmachung und Sonderwirtschaftszonen in Xinjiang, China.....97
Janine Maier: Städtisches Wachstum und Sport für Entwicklung im Migrationskontext – das jordanische Flüchtlingslager Al Zaatari.....113
Nadine Scharfenort: Building for the future? – Ursachen, Hintergründe und sozioökonomische Herausforderungen der Arbeitsmigration in den arabischen Golfstaaten.....131
Ina Voshage: Multikulturelles Australien? Aktuelle Fragen und Entwicklungen in der australischen Migrationspolitik.....143
Robin Hering: Dynamik von Schutzzonen als Alternative zu Flucht.....155
Felicitas Hillmann: Die Party ist auf dem Oberdeck – unter Deck wird gearbeitet. Migration und Mobilität als Treiber urbaner Transformation am Beispiel von La Maddalena in Genua.....167
Martina Maletzky und Anas Alhashmi: Deutschlandbild und Erwartungen syrischer Geflüchteter an die Flucht nach Deutschland – eine Online-Inhaltsanalyse der Facebook-Gruppe „Neue syrische Flüchtlinge in Deutschland“.....185
Andreas Landes und Sina Grosskopf: Ortlose Eliten? – interkulturelle Integration hoch qualifizierter Migranten.....195