Galtung / Næss | Gandhis politische Ethik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 10, 188 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Religion - Konflikt - Frieden

Galtung / Næss Gandhis politische Ethik

Die Begründung der Satyagraha-Normen erstmals in deutscher Übersetzung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7489-0179-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die Begründung der Satyagraha-Normen erstmals in deutscher Übersetzung

E-Book, Deutsch, Band 10, 188 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Religion - Konflikt - Frieden

ISBN: 978-3-7489-0179-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Schenke deinem Gegner Vertrauen! Nütze nicht die Schwächen des Gegners aus!
Das sind zwei der 25 von Galtung und Naess 1955 sorgfältig aus Gandhis Schriften und Lebenserfahrungen abgeleiteten Richtlinien, mit denen er in Südafrika und Indien so große Erfolge erzielte und Pioniere der politischen Gewaltfreiheit wie Martin Luther King, Nelson Mandela oder Andreas Buro beeindruckte. Letzterer hatte die Zusammenfassung der Satyagraha-Normen immer bei sich während seiner zahlreichen Friedensmissionen. Dieses erste große Werk schrieb der Begründer der Friedens- und Konflikt forschung, Johan Galtung, als Kriegsdienstverweigerer im Gefängnis, in Kooperation mit dem 18 Jahre älteren norwegischen Philosophen Arne Næss. Es erlebte in Norwegen drei Auflagen, wurde aber nie übersetzt und blieb daher in der deutschen Forschung zur Gewaltfreiheit bis jetzt unbeachtet.
Die deutsche Ausgabe bietet die zentralen Kapitel des Buches von 1955 und gibt einen Überblick über das Gesamtwerk.

Mit Beiträgen von

Johan Galtung und Arne Naess, mit einer Einleitung und Fußnoten von Reiner Steinweg

Galtung / Næss Gandhis politische Ethik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.