Galliker | Sozioökonomie und Psychotherapie | Buch | 978-3-95853-749-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 1700 mm x 2400 mm

Galliker

Sozioökonomie und Psychotherapie

Austauschanalysen, Evaluationen, Perspektiven
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95853-749-1
Verlag: Pabst Science Publishers

Austauschanalysen, Evaluationen, Perspektiven

Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 1700 mm x 2400 mm

ISBN: 978-3-95853-749-1
Verlag: Pabst Science Publishers


Sind die seelischen Leiden der Menschen genetischer, neuronaler oder kognitiver Natur? Neuerdings werden psychische Beschwerden auch auf neoliberale Leistungsansprüche zurückgeführt. Nach Ansicht des Autors muss jedoch in der Geschichte der Menschen tiefer gegraben werden, um zu Wurzeln des menschlichen Elends vorzudringen.
Psychosoziale Probleme wie Phobien, Stress und Burn-out oder auch narzisstische, depressive und psychotische Störungen sind Ausdruck der sozioökonomischen Verhältnisse, in denen die Menschen leben. Die Widersprüche in ihren Warenbeziehungen sind kollektiv unbewusst, kommen aber unter bestimmten Voraussetzungen zum Vorschein.
In Psychotherapien werden Widersprüche zunächst als kommunikative Unstimmigkeiten und persönliche Missverhältnisse bei hilfesuchenden und helfenden Personen spürbar. Der Autor stellt den Prozess dar, wie Personen durch ihre Inkongruenzen hindurch ihre Ressourcen entdecken, neue Bedeutungen generieren und Gebrauchswerte für andere sowie für sich selbst kreieren.
Ist die aktuelle Manualisierung und Ökonomisierung von Therapien sinnvoll oder gehören diese Maßnahmen gerade zu den Problemen, mit denen sich die Psychotherapieforschung zu befassen hat? Der interdisziplinäre Charakter des Buches zeichnet ein differenziertes Bild der Möglichkeiten und Grenzen der Psychotherapie im Rahmen der bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse.

Galliker Sozioökonomie und Psychotherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.