Buch, Deutsch, Band 5508, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g
Durchbrechungen des objektiven Nettoprinzips im Einkommensteuerrecht
Buch, Deutsch, Band 5508, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN: 978-3-631-62993-2
Verlag: Peter Lang
Das Einkommensteuerrecht folgt dem Grundsatz, dass die im Zusammenhang mit der Erwirtschaftung von Einnahmen gemachten Aufwendungen das steuerbare Einkommen der Steuerpflichtigen mindern. Der Autor verankert dieses objektive Nettoprinzip als sogenanntes normgeprägtes Grundrecht im Grundgesetz und formuliert die verfassungsrechtlichen Anforderungen, denen Abzugsverbote für Betriebsausgaben und Werbungskosten als Durchbrechungen des objektiven Nettoprinzips unterliegen. Anhand des entwickelten Kontrollsystems im Dreiklang von Lastenzuteilungsnorm, Lenkungsnorm und Vereinfachungsnorm identifiziert der Autor verfassungswidrige Abzugsverbote im geltenden Einkommensteuerrecht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: Das objektive Nettoprinzip als ökonomisches Gebot – Die einfachrechtliche Ausgestaltung des objektiven Nettoprinzips – Verfassungsrechtliche Verankerung des objektiven Nettoprinzips – Verfassungsrechtliche Anforderungen an Durchbrechungen des objektiven Nettoprinzips – Verfassungswidrige Abzugsverbote im geltenden Einkommensteuerrecht.