Galina Ustwolskaja | Buch | 978-3-88377-999-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 143, 98 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Musik-Konzepte

Galina Ustwolskaja

Buch, Deutsch, Band 143, 98 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Musik-Konzepte

ISBN: 978-3-88377-999-7
Verlag: edition text+kritik


Entsprechend ihrer Aussage "Ich glaube nicht an diejenigen, die 100, 200 oder 300 Werke schreiben, einschließlich D.D. Šostakovic" (1994), umfasst der Werkkatalog, den Ustvol'skaja Ende der 1980er-Jahre zusammenstellte, lediglich 25 Titel. In Wirklichkeit ging ihr Schaffen darüber hinaus, aber die Komponistin sorgte dafür, dass Informationen über die nicht aufgenommenen Werke schwer zu beschaffen sind. Die nicht aufgenommenen Stücke habe sie nur komponiert, um ihre Familie finanziell zu unterstützen. Dazu gehören Opera, deren Sujets dem Geschmack der sowjetischen Ideologen entsprachen, bspw. die Kantate Celovek s gory Vysokoj [Der Mensch vom Hohen Berg] für Bariton, Männerchor und Orchester (Nikolaj Glejzarov, 1952), die den Bergarbeitern gewidmet ist und u.a. ein Marschlied enthält. Ungeachtet ihrer stets prekären pekuniären Situation entstanden ab 1962 nur noch Werke, die ihrem künstlerischen Anspruch genügten.
Galina Ustwolskaja jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Vorwort
- Dorothea Redepenning: Galina Ustwolskajas Œuvre im sowjetischen Kontext
- Stefan Weiss: Auf der Suche nach dem Bauhüttengeheimnis der Gotikerin von St. Petersburg
- Veronika Halser: Flüchtiges in fester Form. Zur Kammermusik von Galina Ustwolskaja
- Michael Zink: "von religiösem Geist erfüllt". Zu Galina Ustwolskajas Sinfonien 2 bis 5
- Boris Katz: Sieben Zugänge zu einem Werk
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren


Tadday, Ulrich
Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte"; Herausgeber des "Schumann-Handbuches".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.