Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 245 mm, Gewicht: 749 g
Reihe: ISSN
Ethnopolitik und Alltag in Banja Luka (1990-1995)
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 245 mm, Gewicht: 749 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-486-70548-5
Verlag: De Gruyter
Obwohl die bosnische Stadt Banja Luka im Bosnienkrieg kein Schauplatz militärischer Auseinandersetzungen war, veränderten die nationalistischen Akteure, aber auch die örtliche bosnisch-serbische Mehrheit, Gesellschaft und Alltag grundlegend. Armina Galijaš betrachtet diese gravierende Transformation aus zwei Perspektiven. Einerseits durchleuchtet sie sozialgeschichtlich den Aufbau einer neuen Führungsschicht in einem neuen politischen System. Andererseits analysiert sie das individuelle Alltagsleben von Minderheiten und Andersdenkenden in einer Stadt, die auf erschütternde Weise von Gewalt und Umverteilungsmechanismen zugunsten der vorherrschenden Ethnie geprägt war.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Völkermord, Ethnische Säuberung, Kriegsverbrechen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen