Ein praktischer Leitfaden für Outcome-Messungen
Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 727 g
ISBN: 978-3-031-45859-0
Verlag: Springer International Publishing
Dieses Buch beschreibt validierte Ergebnismessungen für die internationale Bevölkerung mit Rückenmarksverletzungen. Auf der Grundlage strenger systematischer Überprüfungen von ca. 80.000 wissenschaftlichen Artikeln stellen die Autoren Bewertungsinstrumente für verschiedene klinische Anwendungen in den Gesundheitswissenschaften vor und berücksichtigen dabei Parameter wie Validität, Zuverlässigkeit und Ansprechbarkeit.
Für die Entwicklung der klinischen Praxis und der Forschung ist es wichtig, dass praktische und geeignete Messinstrumente allgemein akzeptiert werden; dies würde Vergleiche und Meta-Analysen von qualitativ hochwertigen randomisierten kontrollierten Studien mit Menschen mit dieser immer häufigeren Verletzung ermöglichen.
Dieses Buch unterstreicht die Notwendigkeit eines Konsenses unter den Forschern darüber, welche Instrumente eingehend untersucht oder an andere nationale Kontexte angepasst werden müssen, oder welche Messinstrumente standardisiert werden sollten, um universelle Normen und Standards für die Leistung von Menschen mit Rückenmarksverletzungen zu entwickeln. Es bietet einen wertvollen praktischen Leitfaden für Kliniker, Rehabilitationsfachleute und Pflegepersonal, wird aber auch Forschern helfen, mehr Vertrauen in die Verwendung gültiger und zuverlässiger Bewertungsinstrumente für vergleichbare klinische Studien zu gewinnen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
Weitere Infos & Material
1. Einführung in die Messung von Rückenmarksverletzungen.- 2. Psychometrische Eigenschaften von Bewertungsinstrumenten.- 3. Messung von Rückenmarksverletzungen: ein systematischer Überblick.- 4. Messung der Lebensqualität bei Rückenmarksverletzungen.- 5. Messung der Aktivitäten des täglichen Lebens bei Rückenmarksverletzungen.- 6. Messung urologischer Aspekte bei Rückenmarksverletzungen.- 7. Messung des Rollstuhlmanagements bei Rückenmarksverletzungen.- 8. Messung des Gehens bei Rückenmarksverletzungen.- 9. Messen von pädiatrischen Rückenmarksverletzungen.- 10. Messung des Pflegepersonals bei Rückenmarksverletzungen.- 11. Schlussfolgerung.