Buch, Deutsch, Band Band 9, 452 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 879 g
Reihe: Pallas Athene
Geschichte einer gebrochenen Verwissenschaftlichung
Buch, Deutsch, Band Band 9, 452 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 879 g
Reihe: Pallas Athene
ISBN: 978-3-515-08352-2
Verlag: Franz Steiner
Ende des 19. Jahrhunderts werden diese Fragen zum Ausgangspunkt einer neuen Wissenschaft, der Kriminologie.
Warum beginnen Mediziner und Soziologen gerade zu dieser Zeit, Kriminalität wissenschaftlich zu erforschen? Welche Theorien werden entwickelt und diskutiert? Und welche Rolle spielt die Kriminalpolitik bei der Entwicklung der neuen Wissenschaft? Ist die Kriminologie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert überhaupt eine Wissenschaft? Diese Fragen werden hier für das Deutsche Kaiserreich erstmals eingehend und auf einer sehr breiten Quellengrundlage untersucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kriminalsoziologie
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte