Galassi | Kriminologie im Deutschen Kaiserreich | Buch | 978-3-515-08352-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 9, 452 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 879 g

Reihe: Pallas Athene

Galassi

Kriminologie im Deutschen Kaiserreich

Geschichte einer gebrochenen Verwissenschaftlichung

Buch, Deutsch, Band Band 9, 452 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 879 g

Reihe: Pallas Athene

ISBN: 978-3-515-08352-2
Verlag: Franz Steiner


Warum werden Verbrechen begangen? Steckt das Böse in den biologischen Anlagen oder ist das soziale Umfeld für die Kriminalität verantwortlich? Gibt es geborene Verbrecher?
Ende des 19. Jahrhunderts werden diese Fragen zum Ausgangspunkt einer neuen Wissenschaft, der Kriminologie.

Warum beginnen Mediziner und Soziologen gerade zu dieser Zeit, Kriminalität wissenschaftlich zu erforschen? Welche Theorien werden entwickelt und diskutiert? Und welche Rolle spielt die Kriminalpolitik bei der Entwicklung der neuen Wissenschaft? Ist die Kriminologie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert überhaupt eine Wissenschaft? Diese Fragen werden hier für das Deutsche Kaiserreich erstmals eingehend und auf einer sehr breiten Quellengrundlage untersucht.
Galassi Kriminologie im Deutschen Kaiserreich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.