Gal | Die Haftung des Schiedsrichters in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit | Buch | 978-3-16-149813-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 215, 496 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 242 mm, Gewicht: 795 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Gal

Die Haftung des Schiedsrichters in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-16-149813-8
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 215, 496 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 242 mm, Gewicht: 795 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-149813-8
Verlag: Mohr Siebeck


Mit stetig wachsender Zahl der Schiedsverfahren im internationalen Rechtsverkehr und zunehmender Verrechtlichung der Schiedsgerichtsbarkeit rückt auch der Schiedsrichter in seiner Funktion als Dienstleister vermehrt in das Blickfeld der Rechtswissenschaft. Hierbei gewinnt auch die Frage einer möglichen Haftung des Schiedsrichters deutlich an Interesse. Jens Gal vergleicht die in Deutschland, England, Frankreich, Österreich, der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika entworfenen Haftungsmodelle. Sein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem als Haftungsgrundlage dienenden sogenannten Schiedsrichtervertrag, auf möglichen haftungsrelevanten Pflichtverletzungen, auf dem in allen untersuchten Rechtsordnungen mit unterschiedlichem Umfang propagierten Haftungsprivileg sowie auf Möglichkeiten des Schiedsrichters, sein Haftungsrisiko zu minimieren.

Gal Die Haftung des Schiedsrichters in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler und -praktiker (Schiedsrecht); Schiedsinstitutionen; Großkanzleien mit einer Practice Group in Prozessführung bzw. Dispute Resolution (Schwerpunkt Schiedsverfahren); entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gal, Jens
Geboren 1977; Studium der Rechtswissen chaft in Frankfurt a.M. und des Europäischen Gemeinschaftsrechts in Lyon; 2008 Promotion; seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Versicherungsrecht an der Goethe-Universität in Frankfurt; Co-Dozent am Institute for Law and Finance in Frankfurt a.M. und Dozent für deutsches Verfassungsrecht an der Universität Lumière II in Lyon; seit 2007 Rechtsreferendar im OLGBezirk
Frankfurt.

Geboren 1977; Studium der Rechtswissen chaft in Frankfurt a.M. und des Europäischen Gemeinschaftsrechts in Lyon; 2008 Promotion; seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Versicherungsrecht an der Goethe-Universität in Frankfurt; Co-Dozent am Institute for Law and Finance in Frankfurt a.M. und Dozent für deutsches Verfassungsrecht an der Universität Lumière II in Lyon; seit 2007 Rechtsreferendar im OLGBezirk
Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.