Buch, Deutsch, Band 3, 132 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 219 g
Politikunterricht in der öffentlichen Diskussion
Buch, Deutsch, Band 3, 132 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 219 g
Reihe: Schriften zur Politischen Didaktik
ISBN: 978-3-322-95512-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
Weitere Infos & Material
1 Kritik an der Kritik in und an den 'Richtlinien für den politischen Unterricht' in Nordrhein-Westfalen.- 2. Zur Tauglichkeit von Identitätskonzepten für die politische Bildung.- 3. Können Richtlinien für den Politik-Unterricht konsensfähig sein?.- 4. Erziehung zur Selbstregierung? Kritische Fragen an ein Curriculum 'Politik'.- 5. Einige Antworten auf Kritische Fragen von Jürgen Gebhardt an ein Curriculum 'Politik'.- 6. Begleitende Maßnahmen zur Einführung der Richtlinien für den Politikunterricht.- 7. Curriculumlegitimation — ein ungelöstes Problem. Erfahrungen mit der öffentlichen Diskussion um den Politikunterricht.- 8. Anhang: Reaktionen der Öffentlichkeit. Dokumentation der Presseberichte über die Richtlinien für den Politikunterricht.