Gagel | Frühneuhochdeutsche Konnektoren | Buch | 978-3-11-050144-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 911 g

Reihe: ISSN

Gagel

Frühneuhochdeutsche Konnektoren

Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-050144-5
Verlag: De Gruyter

Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 911 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-050144-5
Verlag: De Gruyter


Warum welche Form der kausalen Verknüpfung im Deutschen gewählt wird, ist nicht überzeugend geklärt. Ob man auf Konnektoren wie weil, denn, darum, deshalb oder Präpositionen wie wegen zurückgreift, hängt mit den pragmatischen Eigenschaften dieser Ausdrücke zusammen. Sie erlauben nämlich dem Sprecher in unterschiedlicher Weise, seine Einstellung zu verdeutlichen. Modalisierungen dieser Art erklärt der Ansatz von Eve Sweetser, nach welchem etwa kausale Verknüpfungen auf drei pragmatischen Ebenen verstanden werden können: der Sachverhaltsebene, der epistemischen und der Sprechaktebene. Im Rahmen einer korpusbasierten Untersuchung wird nahezu das gesamte kausale Feld des Frühneuhochdeutschen in den Blick genommen. Die Erstellung eines hochdifferenzierten und nach Dialogizitätsgrad gestaffelten Textkorpus aus Originaltexten aus der Zeit zwischen 1472 und 1680 sowie die Engführung älterer und jüngster Forschungsansätze ermöglichen eine exakte Parametrisierung der Modalität. Sie liefern interessante Detailergebnisse zu den kausalen Konnektoren und Präpositionen des Frühneuhochdeutschen, erfassen deren modales Verknüpfungspotential und geben Aufschluss über die Grammatikalisierungsprozesse und den heutigen Gebrauch jener Kausalmarker.

Gagel Frühneuhochdeutsche Konnektoren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Linguisten, Lexikographen, Historiker / Linguists, Lexicographers, Historians


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sebastian Gagel, Universität Erlangen-Nürnberg.

Sebastian Gagel, University of Erlangen-Nürnberg, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.