Gag / Voges | Inklusion auf Raten | Buch | 978-3-8309-3043-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 304 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Bildung in Umbruchsgesellschaften

Gag / Voges

Inklusion auf Raten

Zur Teilhabe von Flüchtlingen an Ausbildung und Arbeit
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-3043-3
Verlag: Waxmann

Zur Teilhabe von Flüchtlingen an Ausbildung und Arbeit

Buch, Deutsch, Band 10, 304 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Bildung in Umbruchsgesellschaften

ISBN: 978-3-8309-3043-3
Verlag: Waxmann


Geduldete Flüchtlinge und Asylsuchende sind nach wie vor vielfältigen Ausgrenzungsmechanismen ausgeSetzt, wenngleich europäische Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsmarktbeteiligung, Förderprogramme des Bundes und die Bleiberechtsregelungen neue Perspektiven eingeleitet haben, die sie in integrationspolitische Maßnahmen einbeziehen. In der Debatte über inklusive Konzepte zur (Berufs-)Bildungs- und Integrationspolitik bleibt diese Gruppe der nach Deutschland Zugewanderten meist außen vor. Um zum Diskurs über gesellschaftliche Teilhabegerechtigkeit beizutragen, werden aus der Perspektive der Forschung, Politik und Projektpraxis Chancen und Problemlagen zu verschiedenen Arbeitsfeldern im Kontext der beruflichen Integration von Flüchtlingen thematisiert. Integrationspolitische Bezüge werden unter den Vorzeichen politischer Rahmenbedingungen reflektiert sowie zukunftsweisende Netzwerkstrukturen am Beispiel des Standortes Hamburg illustriert. Der Band richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Bereich Bildung, Arbeitsmarkt sowie der Sozialen Arbeit.

Gag / Voges Inklusion auf Raten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gag, Maren
Maren Gag lebt und arbeitet in Hamburg. Nach dem Sozialpädagogik-Studium und der Tätigkeit in diversen Modellprojekten zu den Lebenslagen und Bildungsfragen von und für Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland, war sie außerordentlich gespannt, mehr über die sardischen Saisonarbeiterinnen zu erfahren. Außerdem fragte sie sich, warum in der fachpolitischen Debatte über Fachkräftegewinnung und Mobilität auf dem Arbeitsmarkt die Potenziale von Saisonarbeiter/inne/n so wenig beachtet werden. Sie ist bei der passage gGmbH in Hamburg im Bereich Migration und Internationale Zusammenarbeit für die Leitung von Projekten zur beruflichen Integration von Migrant/inn/en und Flüchtlingen verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.