Auf den Spuren sardischer Arbeitsmigrantinnen in Hessen
E-Book, Deutsch, 246 Seiten
ISBN: 978-3-8309-8132-9
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Buchtitel;1
1.1;Inhalt;4
2;Erste Meldung 7. Juli 2001. Die Emigration reist per Nachtflug;5
3;Neugierde als Methode. Problemstellungen, Vorgehensweisen, erste Einsichten;8
3.1;Das Fundstück und sein Widerhall;8
3.2;‚Nosing around‘ – zwei Jahre mit der ‚Grounded Theory‘ im Feld;10
3.3;„Die Sache ist sehr sonderbar“ – die ersten Spurenfinder;13
3.4;„Le regazze di Villa Piera“ – die nächste Spurenfinderin;19
3.5;„Ein schweres, süßes Erbe“ – was die deutschen Medien berichten;23
3.6;„Prekäre Beschäftigung im transnationalen Zuschnitt“ – erste Bündelungen;28
3.7;Im „Fort Knox der Süßwarenindustrie“– Sicherung der Feldzugänge;32
3.8;Die Frauen, die Sozialräume und die Bildung – Studien über transnationale Saisonarbeit;37
3.9;Frauen in Sardinien in den 1960er und 1980er Jahren;41
4;Viaggio – Reise;44
5;Stadtallendorf – eine Kleinstadt auf dem Lande mit Migrationshintergrund;55
5.1;Migration im ländlichen Raum;55
5.2;Stadtallendorf als historisch-gewachsener Raum;58
5.3;Stadtallendorf und Ferrero;68
5.4;Stadtallendorf als multikultureller Raum;79
5.5;Stadtallendorf und die Stadtentwicklung;82
5.6;Stadtallendorf und seine „unsichtbaren“ Sardinnen;90
5.7;Archivalien;91
6;Die Ursprünge der saisonalen Migration sardischer Frauen nach Deutschland. Zwischen historischen Fakten und persönlicher Geschichte;95
6.1;Nach dem Zweiten Weltkrieg – die wirtschaftliche Situation in Sardinien;97
6.2;Ein Nachtcharter von Sardinien nach Stadtallendorf;114
6.3;Eine chorale Erzählung der sardischen Migrantinnen;120
6.4;Geschlechtsspezifische Aspekte und Fragen – Fazit;154
7;Saisonarbeit – Fakten und Hintergründe zu einer atypischen Erwerbsform;168
7.1;Diskurs: Rahmenbedingungen für temporäre Beschäftigung von Migrant/inn/en in Deutschland;169
7.2;Temporäre Beschäftigung und Transnationalität;176
8;Saisonarbeit und berufliche Bildung – ein Zielkonflikt?;182
8.1;Saisonarbeit bei Ferrero;183
8.2;Arbeit und Leben im Spagat;194
8.3;Neue Anforderungen an Bildungskonzepte;197
8.4;Vorzeichen für ein transnationales Bildungskonzept;199
8.5;Stimmen der sardischen Saisonarbeiterinnen zu Bildungs- und Arbeitsperspektiven;204
8.6;Koordinaten für eine transnationale Bildungsplanung;210
8.7;Visionen zur Umsetzung grenzüberschreitender Bildungsmaßnahmen;215
8.8;Möglichkeiten und Grenzen von beruflicher Förderung aufgrund nationalstaatlicher Rahmungen;220
8.9;Fazit;227
9;Letzte Meldung 29. Oktober 2013. Arbeitslos, ledig und auf jeden Fall kinderlos;235
10;Kurzbiografien der interviewten sardischen Frauen;238
11;Nachwort;243
12;Autorinnen und Autor;245