Gätje | Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

Gätje Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System

Eine soziostilistische Analyse aus systemtheoretischer Perspektive
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-021082-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine soziostilistische Analyse aus systemtheoretischer Perspektive

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-021082-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In der Abhandlung wird der Stil der Texte aus dem Info-System untersucht. Das Info-System diente den inhaftierten Mitgliedern der RAF in den 1970er Jahren dazu, der Haftsituation zum Trotz die Kommunikation untereinander aufrechtzuerhalten.Da die in den Info-Texten verwendete Ausdrucksform als Gruppenstil zu kategorisieren ist, wird im Theorieabschnitt der Untersuchung der Forschungsstand zu diesem Stiltyp referiert, bevor ein systemtheoretischer Ansatz zur Erklärung gruppenstilistischer Phänomene entwickelt wird. Dafür wird die luhmannsche Kommunikationstheorie (sozio-)linguistisch reformuliert, indem die von Luhmann genannten kommunikativen Selektionen mit den sprechakttheoretischen Teilakten ins Verhältnis gesetzt werden. Damit wird es möglich, die Bedeutung von Stil für die Anschlussfähigkeit von Kommunikation systemtheoretisch zu erklären.Im Analyseabschnitt werden unter Berücksichtigung der verwendeten Textsorten und mit Hilfe eines über- und intertextuellen Vergleichsverfahrens die Stilelemente ermittelt, die sich zum Gruppenstil der RAF im Info-System synthetisieren. Auf Grundlage der detaillierten Beschreibung der Stilstruktur werden Sinnzuschreibungen formuliert, die u.a. die revolutionäre Sprachgewalt der RAF thematisieren.
Gätje Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;0. Einleitung;13
4;1. Vorbereitende Bemerkungen und Zielsetzungen der Untersuchung;16
5;2. Das „Info“-System der RAF 1973 bis 1977;39
6;3. Gruppenstil;53
7;4. Theoretische Grundlagen der Stilanalyse von Texten aus dem „Info“-System;98
8;5. Methodische Reflexionen und Vorüberlegungen zur Analyse des Gruppenstils der RAF im „Info“-System;140
9;6. Die Stilanalyse von Texten aus dem „Info“-System;152
10;7. Schlussbetrachtung;253
11;Backmatter;257


Olaf Gätje, Justus-Liebig-Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.