Gärtner / Henke | Service oriented Supply Chain Management – Development of Services in Industry 4.0 | Buch | 978-3-86975-177-1 | sack.de

Buch, Englisch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 895 g

Reihe: Supply Chain Management

Gärtner / Henke

Service oriented Supply Chain Management – Development of Services in Industry 4.0


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86975-177-1
Verlag: Praxiswissen Service

Buch, Englisch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 895 g

Reihe: Supply Chain Management

ISBN: 978-3-86975-177-1
Verlag: Praxiswissen Service


Unternehmen befinden sich im Wandel zur Industrie 4.0, in welchem dienstleistungsorientierte Unternehmen mit zunehmend komplexen Lieferketten an Bedeutung gewinnen. Die Dissertation beschreibt die Entwicklung eines Service orientierten Supply Chain Management Leitfadens (SoSCM-Framework), welcher die Anforderungen von Industrie 4.0 erfüllen soll und Unternehmen ermöglicht, Services (sog. Dienstleistungen) in Lieferketten zu entwickeln. Damit können sie am Fortschritt und an der Operationalisierung von Industrie 4.0 teilnehmen.
In der theoretischen Analyse werden Literaturrecherchen durchgeführt, um einen aktuellen Stand der Forschung bereit zu stellen und Zusammenhänge für gemeinsame Anforderungen und Ansätze zu identifizieren. In der praktischen Analyse werden Fallstudien mit Unternehmen durchgeführt, welche die Blockchain Technologie anwenden, um Dienstleistungen in ihren Lieferketten zu entwickeln und ein dienstleistungsorientiertes Geschäft entstehen zu lassen.
Das SoSCM-Framework repräsentiert das erste Grundlagenmodell, bei welchem theoretische Forschung mit praktischen Kenntnissen verknüpft ist. Das SoSCM-Framework zeigt Strategien zum Wertschöpfungsprozess von Dienstleistungen. Des Weiteren beschreibt das SoSCM-Framework Modelle des Wertschöpfungsnetzwerks und Phasen eines Wertschöpfungs- und Kontinuitätsprozesses. Zusätzlich erläutern Leitlinien die Anwendung des SoSCM-Frameworks.
Das SoSCM-Framework zielt darauf ab eine Dienstleistung mit zusätzlichem Wert zu schaffen. Dabei verwaltet eine digitalisierte Plattform die Verbreitung des zusätzlichen Wertes, so dass Entscheidungen für die Dienstleistung in einem Wertschöpfungsnetzwerk getroffen werden können. Ein vollständig integriertes Wertschöpfungsnetzwerk kann die Dienstleistung entwickeln, bereitstellen und revalidieren. Die Teilnehmer des Wertschöpfungsnetzwerks können die Leistungsfähigkeit der Dienstleistung beeinflussen. Mit Hilfe von Change-Management-Praktiken, Fokussierung auf Zusammenarbeit, ein visionäres Top-Management und eine priorisierte Kompetenzentwicklung können sie die Entwicklung von Dienstleistungen unterstützen.
Das SoSCM-Framework trägt zum Leitbild 2030 für Industrie 4.02 bei. Standardisierte Regelungen für Technologien und Gesetze, erhöhte Leistungsfähigkeit der Dienstleister, frühzeitige Einbindung öffentlicher Institutionen für eine neue Lernkultur, Investition und Anerkennung zukunftsorientierter Technologien sowie die Etablierung einer dienstleistungsorientierten Unternehmenskultur werden für die Weiterentwicklung und Operationalisierung von Industrie 4.0 in Wissenschaft und Praxis empfohlen.
Die Dissertation informiert, dass die Transformation dienstleistungsorientierter Unternehmen noch in den Anfängen ist. Weitere Forschung in Wissenschaft und Praxis ist für die Beschleunigung des technologischen Fortschritts und für die Nutzung des Potenzials in einem ausgereifteren Zustand erforderlich.

Gärtner / Henke Service oriented Supply Chain Management – Development of Services in Industry 4.0 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.