Gaedtke-Eckardt / Miller / Schubert | Zeichnen als Kulturtechnik | Buch | 978-3-86736-395-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 583 g

Gaedtke-Eckardt / Miller / Schubert

Zeichnen als Kulturtechnik

Buch, Deutsch, 276 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 583 g

ISBN: 978-3-86736-395-2
Verlag: Kopäd Verlag


In dem durch den Bildungsauftrag der Schule und die allgemeine Schulpflicht gesetzlich abgesteckten Rahmen scheint das Zeichnen nicht recht zu passen. In Verbindung mit Schule ist die Assoziation zum Kunstunterricht naheliegend – selbst wenn das Zeichnen kaum als dominante Komponente dieses Schulfachs zu bezeichnen ist. In dieser verengten, auf ein Fach bezogenen Form ist Zeichnen eine reine Technik. Zeichnen als Kulturtechnik muss weit darüber hinausreichen, muss wie die anderen Kulturtechniken übergeordnete und übergreifende Funktion besitzen.
Mit den Beiträgen in dieser Publikation sollen einige Funktionen des Zeichnens verdeutlicht werden.
Gaedtke-Eckardt / Miller / Schubert Zeichnen als Kulturtechnik jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.