Gadamer, Hans-Georg
Hans Georg Gadamer wurde am 11. Februar 1900 in Marburg geboren, studierte ab 1918 Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in Breslau, habilitierte 1928/29 bei Martin Heidegger, wurde 1937 außerordentlicher Professor in Marburg und lehrte von 1949 bis 1968 als Nachfolger von Karl Jaspers in Heidelberg Philosophie, wo er 2002 starb. Sein Hauptwerk 'Wahrheit und Methode' erschien 1960. Er ist einer der maßgeblichen Vertreter der philosophischen Hermeneutik im 20. Jahrhundert und wurde mit seinen Gedanken über die Auslegung von Texten und die Schwierigkeiten des Verstehens weit über die Grenzen der philosophischen Fachwelt hinaus bekannt.
Hans Georg Gadamer wurde am 11. Februar 1900 in Marburg geboren, studierte ab 1918 Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in Breslau, habilitierte 1928/29 bei Martin Heidegger, wurde 1937 außerordentlicher Professor in Marburg und lehrte von 1949 bis 1968 als Nachfolger von Karl Jaspers in Heidelberg Philosophie, wo er 2002 starb. Sein Hauptwerk Wahrheit und Methode erschien 1960. Er ist einer der maßgeblichen Vertreter der philosophischen Hermeneutik im 20. Jahrhundert und wurde mit seinen Gedanken über die Auslegung von Texten und die Schwierigkeiten des Verstehens weit über die Grenzen der philosophischen Fachwelt hinaus bekannt.