Gabriel / Kurschat / Reuter | Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Europa | Buch | 978-3-16-151717-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 513 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 246 mm, Gewicht: 926 g

Gabriel / Kurschat / Reuter

Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Europa

Konstellationen - Kulturen - Konflikte

Buch, Deutsch, 513 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 246 mm, Gewicht: 926 g

ISBN: 978-3-16-151717-4
Verlag: Mohr Siebeck


Die Frage nach den Wertgrundlagen der Sozialpolitik spielt für die Selbstverständigungsprozesse der Europäischen Union eine wichtige Rolle. Die europäischen Wohlfahrtsstaaten sind aus komplexen Kooperations-, Konflikt- und Transformationskonstellationen entstanden, bei denen neben dem Staat und anderen säkularen Akteuren nicht zuletzt auch religiöse Glaubensgemeinschaften beteiligt waren. Dennoch ist der Faktor Religion in der Wohlfahrtsstaatsforschung bislang eher am Rande thematisiert worden. Der vorliegende Band beteiligt sich an der Schließung dieser Forschungslücke. Mit dem Ziel einer vergleichenden Analyse wird in Fallstudien zu dreizehn europäischen Ländern nach religiös-konfessionellen Einflüssen auf die sozialstaatliche Entwicklung vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart gefragt.
Gabriel / Kurschat / Reuter Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Europa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leibold, Stefan
ist wissenschaftliche Mitarbeiter am Exzellenzcluster Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne der Universität Münster.

Reuter, Hans-Richard
ist Seniorprofessor am Exzellenzcluster Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne der Universität Münster.

Kurschat, Andreas
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne der Universität Münster.

Gabriel, Karl
ist Seniorprofessor am Exzellenzcluster Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne der Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.