Gabriel | Grundprobleme der Erkenntnistheorie | Buch | 978-3-8252-5221-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, BC, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: UTB

Gabriel

Grundprobleme der Erkenntnistheorie

Von Descartes zu Wittgenstein

Buch, Deutsch, 196 Seiten, BC, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-5221-2
Verlag: UTB GmbH


"Erkenntnistheorie" ist traditionell die fundierende Disziplin der Philosophie. Der Bogen neuzeitlicher Erkenntnistheorie wird in diesem Buch von Descartes' Meditationen zu Wittgensteins Über Gewißheit geschlagen. Berücksichtigt werden neben den Autoren der bewußtseinsphilosophischen Tradition (Locke, Leibniz, Hume, Berkeley und Kant) auch die sprachanalytischen und wissenschaftstheoretischen Transformationen der Erkenntnistheorie im 20. Jahrhundert. Dabei werden die zentralen Fragen nach dem Ursprung der Erkenntnis, nach der Realität der Außenwelt und nach der Beschaffenheit von erkennendem Subjekt und Welt als erkanntem Objekt argumentativ entfaltet.
Gabriel Grundprobleme der Erkenntnistheorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gabriel, Gottfried
Dr. Gottfried Gabriel war von 1995 bis 2009 Professor an der Universität in Jena und ist seit April 2009 im Ruhestand.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.