Gabriel | Ästhetik und Rhetorik des Geldes | Buch | 978-3-7728-2217-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band fhAe 2, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 244 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: frommann-holzboog Aesthetik

Gabriel

Ästhetik und Rhetorik des Geldes

Buch, Deutsch, Band fhAe 2, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 244 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: frommann-holzboog Aesthetik

ISBN: 978-3-7728-2217-9
Verlag: frommann-holzboog


Über das Ende der Deutschen Mark ist viel diskutiert worden – unter politischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Thema war aber stets die abstrakte Währung und nicht das Geld in seiner konkreten sinnlichen Gestalt als Münze oder Banknote. Gabriel untersucht dagegen erstmalig die Ästhetik des Materials und die Rhetorik der verwendeten Symbole. Das Bildprogramm des deutschen Geldes wird in historisch-politischer Perspektive bis auf seine Ursprünge zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückverfolgt und mit der Bildsprache des Euro verglichen. Die Geschichte der deutschen Münzen und Banknoten wird zum anschaulichen Spiegel der politischen Geschichte Deutschlands mit ihren Kontinuitäten und Brüchen.
Gabriel Ästhetik und Rhetorik des Geldes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.