Gabbani-Hedman | Zeitvorstellungen in Japan | Buch | 978-3-8350-6018-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Gabbani-Hedman

Zeitvorstellungen in Japan

Reflexion über den universalen Zeitbegriff
2006
ISBN: 978-3-8350-6018-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Reflexion über den universalen Zeitbegriff

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

ISBN: 978-3-8350-6018-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die moderne Zeit gilt als universal; die Industriegesellschaften scheinen den linearen und abstrakt-homogenen Zeitbegriff gemeinsam zu haben. Doch wie sieht die Zeitvorstellung in einem so fremden und zugleich modernen Land wie Japan aus, wo die nach westlichem Vorbild übernommene chronometrische Zeit vom Staat eingeführt wurde und den Alltag zu beherrschen scheint? Wie verstehen japanische Frauen und Männer ihre Arbeitszeit, Freizeit, Lebenszeit und Zukunft?

Sonja Gabbani-Hedmans detaillierte Analyse lebensgeschichtlicher Erzählungen von Japanern aus der Großstadt Nagoya bringt sehr vielfältige Zeitvorstellungen zum Vorschein. Diese stellen die Universalität des linearen, abstrakt-homogenen Zeitbegriffs in Frage, der sich von der konkreten sozialen Lebenswirklichkeit der Menschen abgelöst hat. Der Blick auf Japan führt schließlich zur Reflexion über die Zeiterfahrungen in der eigenen Gesellschaft.
Gabbani-Hedman Zeitvorstellungen in Japan jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Das dominante Zeitkonzept und die Frage seiner Anwendbarkeit auf die japanische Gesellschaft.- Staatliche Zeitdisziplinierung in Japan.- Zeit in der individuellen Lebensorientierung von Japanern.


Dr. Sonja Gabbani-Hedman ist Unternehmensberaterin für interkulturelle Kommunikation mit den Länderschwerpunkten Japan, Deutschland und Schweden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.