Reflexion über den universalen Zeitbegriff
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
ISBN: 978-3-8350-6018-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Sonja Gabbani-Hedmans detaillierte Analyse lebensgeschichtlicher Erzählungen von Japanern aus der Großstadt Nagoya bringt sehr vielfältige Zeitvorstellungen zum Vorschein. Diese stellen die Universalität des linearen, abstrakt-homogenen Zeitbegriffs in Frage, der sich von der konkreten sozialen Lebenswirklichkeit der Menschen abgelöst hat. Der Blick auf Japan führt schließlich zur Reflexion über die Zeiterfahrungen in der eigenen Gesellschaft.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Das dominante Zeitkonzept und die Frage seiner Anwendbarkeit auf die japanische Gesellschaft.- Staatliche Zeitdisziplinierung in Japan.- Zeit in der individuellen Lebensorientierung von Japanern.