Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g
»Behutsam kämpfen«
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g
ISBN: 978-3-8260-5028-2
Verlag: Königshausen & Neumann
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Sprach- und Erkenntniskritik, die Ilse Aichingers Gesamtwerk prägt. Einige von ihnen ermöglichen aufgrund des Vorlasses im Deutschen Literaturarchiv Marbach, der Tagebuchnotizen, Vorarbeiten und Unveröffentlichtes enthält, einen neuen Blick auf Leben, Arbeitsweise und sprachliche Entwicklung der Autorin. Andere Beiträge untersuchen das Verhältnis von Früh- und Spätwerk, Motive und signifikant wiederkehrende Figuren. Die Diskussion um die Besonderheit der Sprache Aichingers wird erweitert durch einen linguistischen und einen übersetzungswissenschaftlichen Beitrag. Neben den sprachlichen Untersuchungen und der Nachzeichnung der Sprachentwicklung im Werk Aichingers stehen Korrespondenz- und Wechselbeziehungen z.B. zu Ingeborg Bachmann, Günter Eich und Emil Cioran im Zentrum dieses Bandes, der auch die produktive literarische und mediale Auseinandersetzung mit Ilse Aichinger exemplarisch dokumentiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Übersetzungswissenschaft, Translatologie, Dolmetschen