Fuschlberger / Kaske / Reichlin | Seismographen der Krise | Buch | 978-3-515-13572-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 1, 244 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Beihefte

Fuschlberger / Kaske / Reichlin

Seismographen der Krise

Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlichen Flugblättern
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-515-13572-6
Verlag: Steiner Franz Verlag

Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlichen Flugblättern

Buch, Deutsch, Band Band 1, 244 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Beihefte

ISBN: 978-3-515-13572-6
Verlag: Steiner Franz Verlag


In Krisenzeiten wird das Vertrauen, das alltägliche Handlungen begleitet und ermöglicht, in Frage gestellt, aber so auch mit einem Male medial wahrnehmbar. Wie werden Vertrauen und Misstrauen unter krisenhaften Umständen sichtbar und thematisierbar? Wie wird darum geworben oder davor gewarnt? Wie verschiebt und verändert sich das, worauf man vertraut? – Solche Fragen eröffnen Zugänge zu einer der wichtigsten Krisenzeiten des europäischen Kontinents: der Frühen Neuzeit, in der Vertrauen als virulentes Problem im Deutschen neu begrifflich fassbar wird. Insbesondere illustrierte Flugblätter wirken als Seismographen dieser Krisen, wodurch sie nicht zuletzt ihre eigene Glaubwürdigkeit affirmieren oder mit der wachsenden Medienskepsis kreativ umzugehen beginnen.

In vier Kapitel gegliedert eröffnen die Beiträge eine neue Perspektive auf die mediale Reflexion von Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlicher Flugpublizistik sowie auf die behandelten Vertrauenspraktiken und -krisen in ihrer politisch-juridischen, ökonomischen und medienreflexiven Ausformung.

Fuschlberger / Kaske / Reichlin Seismographen der Krise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fuschlberger, Pia
Pia Fuschlberger promoviert am Sonderforschungsbereich 'Vigilanzkulturen' an der LMU München über Wachsamkeit und Achtsamkeit in geistlich-volkssprachlichen Texten des späten Mittelalters.

Reichlin, Susanne
Susanne Reichlin hat den Lehrstuhl für Deutsche Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit bis 1700 mit einem Schwerpunkt auf der Texttheorie an der LMU München inne. Sie forscht und lehrt zu literarischen Ökonomien und Medialität in historischer Perspektive.

Kaske, Romana
Romana Kaske promovierte zu Objekten im höfischen Roman und erforscht mittelalterliche Praktiken und Semantiken des Vertrauens anhand von frühneuzeitlichen Flugblättern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.