Buch, Deutsch, 117 Seiten, (Hardcover), Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 184 g
zwischen Wilhlem Furtwängler und Walter Abendroth
Buch, Deutsch, 117 Seiten, (Hardcover), Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 184 g
ISBN: 978-3-7957-0270-0
Verlag: Schott
Diese Gespräche über Musik sind im Jahr 1937 zwischen Wilhelm Furtwängler und Walter Abendroth geführt worden. Sie beziehen sich stets auf ein bestimmtes Thema, so zur Frage der verschiedenen Möglichkeiten der Interpretation, zur Wechselwirkung zwischen Künstler und Publikum, zum Verhältnis zwischen Orchester und Dirigent, zur klassischen und modernen, zur tonalen und atonalen Musik. Wilhelm Furtwängler äußert sich lebendig temperamentvoll, immer seiner künstlerischen Aufgabe bewusst und nie den Sinn für die Klarheit und Logik im Musikalischen verlierend. "Wie sehr bewusste denkerische Arbeit ihrerseits im unmittelbaren Erlebnis des Kunstwerkes wurzelt und nur von dorther bestimmt wird, das zu empfinden und dem nachzuspüren", so schreibt Walter Abendroth, "wird für den Leser dieser Gespräche sicherlich von besonderem Reiz sein."
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort des Verlages - Gespräche: - 1. Wirkung des Musikkunstwerks auf das Publikum - 2. Verschiedenartige Schwierigkeiten der musikalischen Darstellung - 3. Das Dramatische in den Kompositionen Beethovens - 4. Über Beethovens 9. Sinfonie - 5. Das Kreative in der Interpretation - 6. Komponist und Gesellschaft - 7. Essay über tonale und atonale Musik - Nachwort