Funke | Das Unterlassen im Staatshaftungsrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 35, 356 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Beiträge zum Verwaltungsrecht

Funke Das Unterlassen im Staatshaftungsrecht

Zugleich ein Beitrag zum Umgang mit Ermessensfehlern im Staatshaftungsrecht
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163859-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zugleich ein Beitrag zum Umgang mit Ermessensfehlern im Staatshaftungsrecht

E-Book, Deutsch, Band 35, 356 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Beiträge zum Verwaltungsrecht

ISBN: 978-3-16-163859-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Haftungsbegründendes Unterlassen stellt das Staatshaftungsrecht schon länger vor Probleme und erfährt dennoch überwiegend eine bloß oberflächliche Behandlung. Dies nimmt Moritz Funke zum Anlass für eine rechtsdogmatische Untersuchung, die sich nicht nur auf die haftungsrechtliche Gleichwertigkeit von Tun und Unterlassen beschränkt, sondern weitere grundlegende Folgefragen betrachtet. Dazu zählen neben der Begriffsbestimmung des Unterlassens und dessen Erfolgskausalität insbesondere bisher wenig beachtete Probleme im staatshaftungsrechtlichen Umgang mit behördlichen Ermessensspielräumen und -fehlern. Nach einer Analyse der unterlassungsspezifischen Probleme des Staatshaftungsrechts entwickelt Moritz Funke auf der Grundlage von verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Vorgaben sowie einer vergleichenden Betrachtung des Zivil- und Strafrechts anspruchsübergreifende Lösungsvorschläge, die einem modernen Verständnis des Staatshaftungsrechts entsprechen.

Funke Das Unterlassen im Staatshaftungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Funke, Moritz
Geboren 1996; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Münster; 2020 Erstes juristisches Staatsexamen; 2024 Promotion; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin; Rechtsreferendariat beim Kammergericht Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.