Buch, Deutsch, Band Band 99, 397 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 244 mm x 172 mm, Gewicht: 690 g
am Beispiel der Länder Niedersachsen und Bremen
Buch, Deutsch, Band Band 99, 397 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 244 mm x 172 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie
ISBN: 978-3-8047-3153-0
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Mit der vorliegenden Studie wird erstmals das Apothekenwesen von Niedersachsen und Bremen von 1945 bis zur Einführung des Arzneimittelgesetzes 1961 untersucht. Die Bearbeitung des Themas umfasste neben der Auswertung von Aktenmaterial, Zeitschriften und Fachbüchern auch die Befragung von 72 Zeitzeugen, die in einer Apotheke gearbeitet hatten oder im pharmazeutischen Großhandel tätig gewesen waren. Da besonders für die ersten Nachkriegsjahre schriftliche Quellen fehlten oder sich als sehr unvollständig erwiesen, bot die 'oral history' die Möglichkeit, zahlreiche Lücken zu schließen und Eindrücke über den damaligen Alltag in der Apotheke zu gewinnen. Neben einer kurzen Beschreibung der politischen und wirtschaftlichen Situation der Nachkriegszeit erfolgte eine Untersuchung der Gesetzeslage, eine Analyse der Struktur des Apothekenwesens, ein Überblick über die Situation der einzelnen Berufsgruppen in der Apotheke sowie eine Darstellung der Tätigkeit pharmazeutischer Organisationen.