E-Book, Deutsch, Englisch, Band 17, 238 Seiten
Neue Perspektiven auf die deutschen Diktaturen
E-Book, Deutsch, Englisch, Band 17, 238 Seiten
Reihe: Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
ISBN: 978-3-8353-2804-4
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mary Fulbrook widmet sich diesen Fragen mit Blick auf die beiden deutschen Diktaturen. Sie setzt sich dabei kritisch mit dem Begriff des 'kollektiven Gedächtnisses' auseinander und betont die Bedeutung individueller Erfahrungen und generationeller Prägungen für unser Verständnis der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Die DDR und der Nationalsozialismus. Historische Erfahrung und kollektives Gedächtnis;8
6;Generationen in zwei deutschen Diktaturen. Lebensgeschichten, Gewalt und Gedächtnis;36
7;Questionable Concepts. Trust, Distrust and Normalisation;63
8;Doing Justice to the Nazi Past? Remembrance and Perpetrators;88
9;Bystanders. Catch-all Concept, Alluring Alibi or Crucial Clue?;112
10;Doch noch nicht Geschichte. Die langfristigen Folgen der NS-Verfolgung;145
11;Writing Significant History. Reflections on a Relational Approach;168
12;Wie Menschen und Strukturen zusammenwirken. Ein Gespräch u?ber alte und neue Wege der Zeitgeschichtsschreibung;197
13;Bibliographie Mary Fulbrook;225
14;Nachwort;233
15;Abku?rzungen;237
16;Namenverzeichnis;238