Fuhse / Schmitt | Zur Aktualität von Harrison White | Buch | 978-3-531-18672-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen

Fuhse / Schmitt

Zur Aktualität von Harrison White

Einführung in sein Werk

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen

ISBN: 978-3-531-18672-6
Verlag: Springer


Harrison White hat seine theoretische Fundierung der Netzwerkforschung vor dem Hintergrund von deren empirisch reichhaltigen Methoden und Ergebnissen entwickelt. Alle Konzepte und theoretischen Überlegungen basieren auf zahllosen wissenschaftlichen Fallstudien zu ganz unterschiedlichen sozialen Phänomenen. Dies stellt die Konzepte auf eine breite wissenschaftliche Basis, trägt aber nicht immer zur Verständlichkeit und Zugänglichkeit des Werkes bei. Dabei macht gerade dieser empirische Bezug die theoretischen Konzepte zu fruchtbaren Forschungswerkzeugen. Dieser Band führt verständlich in die zentralen Konzepte aus Whites Werk ein, stellt ihren Zusammenhang dar und beleuchtet ihre netzwerkanalytische Herkunft. Auch die Weggefährten Whites – von Mark Granovetter, Ronald Burt und Charles Tilly bis zu John Padgett, Mustafa Emirbayer, Ann Mische und John Mohr – werden mit ihren Bezügen zu White in kurzen Exkursen vorgestellt. Das Buch liefert damit eine Einführung in die nordamerikanischerelationale Soziologie und ihre zentralen Vertreter.

Fuhse / Schmitt Zur Aktualität von Harrison White jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eine Theorie für die Netzwerkforschung.- Biographie.- Catnets, strukturelle Äquivalenz und Blockmodelle.- Märkte als soziale Moleküle.- Identität, Kontrolle und Disziplinen.- Netzwerke und Kultur.- Soziale Prozesse in Netzwerken.- Harrison Whites relationale Soziologie.- Interview mit Harrison White.


Dr. Marco Schmitt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Centre for Digital Humanities (GCDH) und am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen.
PD Dr. Jan Fuhse ist als Heisenberg-Stipendiat am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.