Buch, Deutsch, Band 14, 29 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 60 g
Die doppelte Orientierung der europäischen Schule
Buch, Deutsch, Band 14, 29 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 60 g
Reihe: Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen
ISBN: 978-3-7965-1950-5
Verlag: Schwabe Basel
Die Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen wurden im Rahmen der Römer-Stiftung Dr. René Clavel begründet von Dr. iur. Dr. phil. h.c. Jakob Frey-Clavel.
Zielgruppe
Manfred Fuhrmann gibt in seiner Rede einen Überblick über die historischen Ereignisse, die das Zusammenspiel von Christentum und Humanismus in der europäischen Schule geprägt haben. Dabei beleuchtet er die Gipfelepochen der karolingischen Erneuerung, des Humanismus und der Reformation sowie der Weimarer Klassik und zeichnet damit den Weg, welchen der Unterrichtskanon bis in unsere heutige Zeit beschritten hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Agnostizismus, Atheismus, Säkularer Humanismus
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur