Fuhlrott / Liebers / Philipp

Bibliotheksneubauten in der Bundesrepublik Deutschland

1968-1983

Buch, Deutsch, Band 39, 364 Seiten

Reihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderhefte

ISBN: 978-3-465-01567-3
Verlag: Vittorio Klostermann


Der Bau Wissenschaftlicher Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland wird seit Ende des 2. Weltkrieges durch etwa 100 neue Bibliotheksgebäude repräsentiert. Eine erste Dokumentation erfolgte 1968 aus Anlaß des IFLA-Kongresses in Frankfurt als Sonderheft 9 der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie'. Der IFLA-Kongreß 1983 in München ist äußerer Anlaß, diese damalige Bestandsaufnahme mit einem Folgeband fortzusetzen. 44 Objekte, die in der Zwischenzeit gebaut oder geplant wurden und die die Entwicklung in der Architektur wie im Bibliothekswesen widerspiegeln, werden in der gleichen Art dargestellt wie im 1. Band. Jede Bibliothek wird eingangs mit einem oder zwei Fotos vorgestellt, anschließend durch einen Text beschrieben, in einer Tabelle mit den wichtigsten Bau- und Betriebsdaten dargestellt und schließlich mit den wesentlichen Geschoßgrundrissen abgebildet. Zahlreichen Objekten wurde ein Schnitt beigegeben und, wo es angebracht erschien, auch ein Lageplan. Den Objektbeschreibungen vorangestellt ist eine Übersicht der Herausgeber über die Architektur- und Bibliotheksentwicklung der siebziger Jahre.
Fuhlrott / Liebers / Philipp Bibliotheksneubauten in der Bundesrepublik Deutschland jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.