Fuest | Elektrische Maschinen und Antriebe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 145 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

Fuest Elektrische Maschinen und Antriebe

Lehr- und Arbeitsbuch
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 1989
ISBN: 978-3-663-01314-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lehr- und Arbeitsbuch

E-Book, Deutsch, 145 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

ISBN: 978-3-663-01314-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch vermittelt das Grundwissen über die Wirkungsweise elektrischer Maschinen und Antriebe. Rezepte für die Auslegung von Maschinen werden nicht gegeben, denn Berech nung und Konstruktion können nur durch praktische Erfahrung erlernt werden. Der Stoffumfang ist abgestimmt auf das Niveau von Fach- und Fachhochschulen. Er soll dem Studierenden der Elektrotechnik oder des Maschinenbaus ein Wissen darüber ver mitteln, was in den Maschinen vor sich geht und wie sie sich im Betrieb verhalten. Für die dafür zur Verfügung stehende Zeit verlangt dies allein bereits viel Arbeitsaufwand, so daß eine ernsthafte Beschäftigung mit zusätzlicher Literatur für den Studierenden kaum möglich ist. Deshalb wird auf Literaturhinweise verzichtet! Die mathematischen Formulierungen werden bewußt auf einfache Zusammenhänge reduziert; Differential- und Integralrechnung werden nicht verwendet. Klaus Fuest Bremerhaven Vorwort zur 3. Auflage Die überarbeitete 3. Auflage wurde durch ein zusätzliches Kapitel ergänzt, um dem Leser eine Vertiefung des Stoffes durch Verständnisfragen sowie durch ein erweitertes, umfang reiches übungsangebot zu ermöglichen. Bremerhaven, im Mai 1989 Klaus Fuest Einführung Alle elektrischen Maschinen, ob Motoren, Generatoren oder auch Transformatoren, kann man unter dem Sammelbegriff elektro-magnetische Energiewandler zusammen fassen. Als Motoren dienen sie der Umwandlung von elektrischer in mechanische Energie, indem sie dem Netz elektrische Energie (Spannung X Strom X Zeit) entziehen und an ihrer Welle mechanische Energie (Drehmoment) bereitstellen, die dann zur Fortbewegung von Fahr zeugen oder zum Betreiben von Werkzeugmaschinen genutzt wird.

Fuest Elektrische Maschinen und Antriebe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1 Transformator.- 1.1 Aufgaben des Transformators.- 1.2 Bauteile eines Transformators.- 1.3 Das Betriebsverhalten des Einphasentransformators.- 1.4 Zusammenstellung der wichtigsten Formeln.- 1.5 Beispiele.- 2 Gleichstrommaschinen.- 2.1 Der Aufbau der Gleichstrommaschine.- 2.2 Die Wirkungsweise der Gleichstrommaschine.- 2.3 Die Grundgleichungen.- 2.4 Das Betriebsverhalten.- 2.5 Zusammenstellung der wichtigsten Formeln.- 2.6 Beispiele.- 3 Drehfeld.- 4 Drehstrom-Asynchronmaschine.- 4.1 Aufbau der Asynchronmaschine.- 4.2 Wirkungsweise der Drehstromasynchronmaschine.- 4.3 Betriebsverhalten der DAsM.- 4.4 Der Schleifringläufer mit Vorwiderständen im Läuferkreis.- 4.5 Anlaßmethode für Kurzschlußläufer.- 4.6 Drehzahlsteuerung und elektrische Bremsung.- 4.7 Zusammenstellung der wichtigsten Beziehungen.- 4.8 Beispiele.- 5 Drehstrom-Synchronmaschine.- 5.1 Die Bauarten der Synchronmaschine.- 5.2 Der Aufbau der Innenpolmaschine.- 5.3 Die Wirkungsweise der Synchronmaschine.- 5.4 Das Betriebsverhalten der Synchronmaschine.- 5.5 Zusammenstellung der wichtigsten Beziehungen.- 5.6 Beispiele.- 6 Wechselstrommaschinen.- 6.1 Die Einphasen-Reihenschlußmaschine.- 6.2 Die Einphasen-Asynchronmaschine.- 6.3 Die Einphasen-Synchronmaschine.- 7 Repetitorium.- 7.1 Verständnisfragen.- 7.2 Übungsaufgaben.- Anhang A: Lösungen zu den Aufgaben.- Anhang B: Kennzeichnung der Anschlüsse elektrischer Betriebsmittel.- Sachwortverzeichnis.


Dipl.-Ing. Klaus Fuest war jahrelang Fachleiter im Fachbereich Elektrotechnik und stellvertretender Leiter der Fachschule der Marine für Elektrotechnik in Bremerhaven.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.