Für eine Konfliktkultur in Familie und Gesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Für eine Konfliktkultur in Familie und Gesellschaft

Kommunikation in interkulturellen und interreligiösen Übergangsräumen

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-2769-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nicht aushaltbare Spannungen, die durch vielfältige, nicht selten gegensätzliche Interessen und Loyalitäten bedingt sind, münden fast unweigerlich in Missachtung, Diskriminierung oder gar Gewalt. Wie lassen sich Übergangsräume gestalten, die diesen Spannungen standzuhalten vermögen?

Dieser Band stellt ein Modell kompensatorischer Elternbildung vor, mit der sich die Folgen nicht balancierter Spannungen wie kulturell-religiöse Erstarrungen, Rollenfixierungen und Spaltungen in der Mitte der Einwanderungsgesellschaft bearbeiten lassen.
Für eine Konfliktkultur in Familie und Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das Berliner Institut für Kulturanalyse e.V., 1989 gegründet, befasst sich mit Austausch- und Aneignungsprozessen zwischen unterschiedlichen Gesellschaften, vor allem zwischen den Kulturen in einem Einwanderungsland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.