Führich | Der Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf die deutsche Unternehmensbesteuerung | Buch | 978-3-8349-1734-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 505 g

Führich

Der Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf die deutsche Unternehmensbesteuerung

Eine steuerplanerische und steuersystematische Analyse
2009
ISBN: 978-3-8349-1734-8
Verlag: Gabler Verlag

Eine steuerplanerische und steuersystematische Analyse

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 505 g

ISBN: 978-3-8349-1734-8
Verlag: Gabler Verlag


Die enorme Bedeutung und Relevanz der europäischen Grundfreiheiten und der dazu ergangenen Rechtsprechung des EuGH im Bereich der direkten Steuern ist inzwischen allgemein anerkannt. Damit ist jedoch für die Mitgliedstaaten der EU die Bekämpfung der internationalen Steuerplanung innerhalb des Binnenmarkts schwieriger geworden, da sie bei der Ausgestaltung ihres Steuerrechts das Gemeinschaftsrecht zu beachten haben.

Gregor J. Führich zeigt in wichtigen Gebieten der internationalen Steuerplanung – Steueraufschub, Zinsabzug, Verlustverrechnung und stille Reserven – grundlegende Gestaltungsideen aus der Sicht eines deutschen Konzerns auf. Für diese Bereiche der Steuerplanung analysiert er die EuGH-Rechtsprechung und diskutiert, inwiefern diese Rechtsprechung dazu beiträgt, internationale Steuerplanung zu erleichtern oder zu begrenzen. Die beiden grundlegenden Optionen des Gesetzgebers, fallbezogen auf die EuGH-Rechtsprechung zu reagieren, weisen jeweils erhebliche Mängel auf. Deshalb schlägt der Verfasser eine EU-weite Wohnsitzbesteuerung als umfassende Lösungsalternative vor, mit deren Hilfe insbesondere die internationale Steuerplanung eingedämmt und zugleich Gemeinschaftsrechtskonformität erreicht werden soll.
Führich Der Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf die deutsche Unternehmensbesteuerung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorgaben für eine grenzüberschreitende Unternehmensbesteuerung.- Internationale Steuerplanung grenzüberschreitender Konzerne.- Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf die Möglichkeiten internationaler Steuerplanung.- Die Wohnsitzbesteuerung als umfassender Lösungsvorschlag.- Thesenförmige Zusammenfassung.


Dr. Gregor J. Führich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Ulrich Schreiber am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.