Füglister | Die eine Bibel - Gottes Wort an uns | Buch | 978-3-7022-2225-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 408 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

Füglister

Die eine Bibel - Gottes Wort an uns


Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-7022-2225-3
Verlag: Tyrolia

Buch, Deutsch, Band 10, 408 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

ISBN: 978-3-7022-2225-3
Verlag: Tyrolia


Richtungsweisende Artikel des 1996 verstorbenen bekannten Salzburger Alttestamentlers. Der vorliegende Sammelband enthält 17 ausgewählte Artikel des bekannten Alttestamentlers Notker Füglister, bis zu seinem Tod 1996 Ordinarius für Alttestamentliche Bibelwissenschaft in Salzburg, aus den Jahren 1970 bis 1992. Seinen großen Anliegen entsprechend, kreisen die Beiträge um die Themen „Die eine und unverkürzte Bibel”, „Der Mensch vor Gott” und „Spiritualität und Aktualität der Schrift”. Damit sind jene drei Bereiche umrissen, die Notker Füglister sein Leben lang ein Anliegen waren. Es galt ihm einmal die Bibel als Einheit aus Altem Testament und Neuem Testament zu betonen und dabei den spezifischen Wert des Alten Testamentes herauszuarbeiten. Zum anderen wollte er die Beziehung des Menschen vor Gott reflektieren und daraus eine Spiritualität entwickeln, die besonders in seiner Auslegung der Psalmen einen unvergeßlichen Niederschlag fand. Dabei betrachtete er die Bibel nicht als antikes Buch, sondern als lebendigen Anruf an den Menschen, den es für die heutige Zeit auszulegen gilt. Nicht zuletzt deshalb öffnete sich Notker Füglister schon früh Methoden wie der kanonischen Auslegung und der Rezeptionsgeschichte und interessierte sich für die Interpretation der Bibel in der modernen Literatur.

Füglister Die eine Bibel - Gottes Wort an uns jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


NOTKER FÜGLISTER, geb. 1931, gestorben 1996, Benediktiner der Abtei Disentis/CH; 1955 Priesterweihe; Studium in Einsiedeln und San Anselmo/Rom, wo er 1961 promovierte; nach einer Professur in San Anselmo wirkte er ab 1971 in Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.