Fuchs | ToraHighlights | Buch | 978-3-9817459-2-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 119 Seiten

Fuchs

ToraHighlights

Quick Comments on Weekly Torah Portions/ Kurzkommentare zu den Wochenabschnitten der Tora
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-9817459-2-4
Verlag: mutual blessing edition GmbH

Quick Comments on Weekly Torah Portions/ Kurzkommentare zu den Wochenabschnitten der Tora

Buch, Englisch, Deutsch, 119 Seiten

ISBN: 978-3-9817459-2-4
Verlag: mutual blessing edition GmbH


Juden lesen die Tora, die 5 Bücher Mose, an jedem Schabbat im Gottesdienst. Dafür ist sie in Abschnitte geteilt, so dass sie in einem Jahr durchgelesen wird. Diese Abschnitte heißen Paraschat (bzw. im Plural Paraschot) oder Wochenabschnitte. Der liberale Rabbiner Stephen Fuchs schrieb ein Jahr lang Kurzkommentare zu den Wochenabschnitten, Ursula Sieg hat sie ins Deutsche übersetzt. Nun sind sie in beiden Sprachen in einem Band gesammelt: Kleine, inspirierende Texte zu zentralen Themen der Tora und des Lebens. Wie ein Highlighter markieren sie gewichtige Aussagen und sind ein Highlight der Schabbatfeier oder des alltäglichen Bibelstudiums.

Die bibliophile Ausgabe hat eine Schmuckrückseite mit einer Abbildung der Schabbat-Symbole, wie sie in einem Rondo in der Synagoge Beth Israel West Hartford/ CT USA dargestellt sind. Weitere Farbabbildungen von Rondi zu den jüdischen Festen befinden sich in der Mitte des Buches. Sie belegen die enge Verbindung des progressiven Judentums Europäischer und Deutscher Prägung und des progressiven Judentum in den USA.

Vorrangig ist ToraHighlights für die häusliche Schabbatfeier gedacht - als Schmuck und als Auslegung der Tora. Es eignet aber sich aber auch als Kommentar für alle an der Bibel Interessierten.

Fuchs ToraHighlights jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fuchs, Stephen Lewis
Stephen Lewis Fuchs wurde 1946 in East Orange, New Jersey USA geboren und hat von Kindheit an, in seinen Studien und 38 Jahre als Rabbiner in drei Gemeinden, sowie als Präsident der Weltunion für progressives Judentum liberales Judentum gelebt, reflektiert und gestaltet. Zentral ist für ihn die Relevanz der Tora für das tägliche Leben, was für ihn soziales und gesellschaftliches Engagement und interreligiösen Dialog einschließt. Sein Vater und die Eltern seiner Ehefrau Viktoria sind in der Nazi-Zeit aus Deutschland geflohen. Seit 2014 besuchen beide in Deutschland Schulen und Gemeinden, um für gegenseitiges Verständnis und Respekt zu werben.

Sieg, Ursula
Seit 1987 Pastorin der Nordkirche, u.a. Dozentin in de Lehrerforbildung zum Religionsunterricht, Veröffentlichungen zum interreligiösen Lernen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.