Fuchs | Prävention und medizinische Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen durch die Träger der Renten- und Krankenversicherung | Buch | 978-3-8322-2790-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin

Fuchs

Prävention und medizinische Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen durch die Träger der Renten- und Krankenversicherung

Geschichtliche Entwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen und Grundlagen für Konzepte und Qualität der Leistungserbringung unter besonderer Berücksichtigung der Frühförderung

Buch, Deutsch, 164 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin

ISBN: 978-3-8322-2790-6
Verlag: Shaker


Nach Auffassung des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen besteht für die etablierten Institutionen der Krankenversorgung erheblicher Handlungsbedarf im Hinblick auf mehr Prävention und Gesundheitsförderung. Nach seiner Auffassung gehört die Rehabilitation ebenso wie die Prävention zu den großen Unterversorgungsbereichen. Dabei eröffnet gerade die moderne Rehabilitation wie kaum ein anderer Behandlungsansatz die Chance auf eine umfassende und multidimensionale Behandlung chronisch Kranker.

Danach sind der Ausbau und die Weiterentwicklung von Prävention und medizinischer Rehabilitation das Thema der Zukunft unseres Gesundheitswesens und der Gesundheitspolitik. In diesem Zusammenhang gewinnt die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen besondere Bedeutung, weil die Kindheit als optimale Entwicklungs- und Lernphase für Krankheitsbewältigungsstrategien und gesundheitsförderndes Verhalten anzusehen ist. Gesundheitsrelevante Verhaltensweisen, die in dieser Entwicklungsphase aufgebaut werden können, haben eine große Chance, langfristig beibehalten zu werden, wodurch einer sekundären Chronifizierung von Krankheiten am wirksamsten entgegengewirkt werden kann.

Schon die Tatsache, dass mit der deutschen Einheit in den ostdeutschen Bundesländern Kinderfrüherkennungsuntersuchungen eingestellt wurden, die in der ehemaligen DDR Standard waren, und es bis heute unverändert umstritten ist, ob diese Untersuchungen nicht insgesamt in der Bundesrepublik Deutschland Standard sein sollten, belegt, dass in allen Themenbereichen der Prävention und Rehabilitation Kinder und Jugendlicher Diskussions- und Handlungsbedarf besteht.

Mit Blick auf die große Bandbreite von Themenfeldern, Maßnahmen und Leistungen, die Gegenstand der Prävention und Rehabilitation sind, beschränkt sich dieser Beitrag nach einer kurzen Betrachtung der Grundlagen von Prävention und Rehabilitation nachfolgend auf die Erörterung der individuellen Leistungen der Kranken- und Rentenversicherung im Bereich der Prävention und Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen.
Fuchs Prävention und medizinische Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen durch die Träger der Renten- und Krankenversicherung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.