Buch, Deutsch, 91 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g
Reihe: XKnow-how für das Management
Praxisrelevantes Wissen in 24 Schritten
Buch, Deutsch, 91 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g
Reihe: XKnow-how für das Management
ISBN: 978-3-322-89886-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Begriff.- 1 Definitionen & Einordnung.- 2 Ziele des Requirements Engineerings.- Ideen & Techniken.- 3 Qualitätsmerkmale einer Zielformulierung.- 4 Qualitätsmerkmale einer Anforderungs-spezifikation.- 5 Techniken zur Formulierung der Ziele und Anforderungen.- Vorgehen.- 6 Vorgehensschema.- 7 Interessengruppen analysieren.- 8 Arbeitsanalyse durchführen.- 9 IT-Systemanalyse durchführen.- 10 Zielformulierung.- 11 Prozesse modellieren.- 12 Lofi-Prototyp erstellen.- 13 IT-Bedarfsanalyse durchführen.- 14 IT-Funktionen ermitteln.- 15 Geschäftsobjekte analysieren.- 16 Zustandsanalyse durchführen.- 17 User Interface definieren.- 18 Technische Lösungsansätze erarbeiten.- 19 Technische Anforderungen festlegen.- 20 Funktionale Anforderungen spezifizieren.- 21 Rahmenbedingungen festlegen.- 22 Abnahmekriterien formulieren.- Tools.- 23 Tools.- Praxis.- 24 Erfolgsfaktoren/Stolpersteine.- Anhang: Fallbeispiel “Seminarorganisation”.- Epilog.- Selbstkontrolle:.- Requirements Engineering in 24 Schritten.- Stichwortverzeichnis.