Fubini | Geschichte der Musikästhetik | Buch | 978-3-476-02244-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Italienisch, 469 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 788 g

Fubini

Geschichte der Musikästhetik

Von der Antike bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, Italienisch, 469 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 788 g

ISBN: 978-3-476-02244-8
Verlag: Metzler Verlag, J.B.


Was ist eigentlich das Wesen der Musik? Und woher rührt ihre große Bedeutung? Seit der Antike haben Komponisten wie Rameau, Wagner und Strawinskij, Philosophen wie Aristoteles, Nietzsche und Adorno sowie Schriftsteller wie Heine, Stendhal und Thomas Mann immer wieder ihre eigenen Thesen formuliert. Fubini greift alle wegweisenden Ansätze auf und gibt einen lebendigen Überblick.
Fubini Geschichte der Musikästhetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Enrico Fubini, Professor em. für Musikästhetik, Universität Turin


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.