Frühwald / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften;Gerda-Henkel-Stiftung | Die Trübsal am Rande der posthumanen Wüsten | Buch | 978-3-930454-30-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 28 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Gerda Henkel Vorlesungen

Frühwald / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften;Gerda-Henkel-Stiftung

Die Trübsal am Rande der posthumanen Wüsten

Zum Menschenbild in der modernen Literatur

Buch, Deutsch, 28 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Gerda Henkel Vorlesungen

ISBN: 978-3-930454-30-3
Verlag: Rhema


Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/ghv_txt/frhw01.html

Der deutsche Klassizismus und die ihm darin folgende Romantik hat (seit Herder und Goethe) die beiden phylogenetischen Merkmale des Menschen, die Reflexion des Sterbens und den Sinn für Schönheit, zur Basis jenes Humanitätsdenkens gemacht, von dem die Dichter (vergeblich) hofften, es werde durch die Jahrhunderte hindurch diskursleitend bleiben. Die 'schöne Menschengestalt' ist der Inbegriff von Humanität, definiert als das Maß, das den Menschen erst zum Menschen macht. Die Konstruktion und die Destruktion dieses Maßes bestimmt die Literatur bis tief in das 20. Jahrhundert hinein. Höhepunkt der Destruktion ist die Literatur der unmittelbaren Jahre nach 1945. Mit Wolfgang Hildesheimers 'Marbot. Eine Biographie' (1981) entschwindet dann die 'schöne Menschengestalt' als Zielvorstellung aus der Literatur, um jenem Erschrecken vor den Möglichkeiten und dem Trend der modernen Forschung Platz zu machen, von dem Gottfried Benn, Durs Grünbein, Adolf Muschg und viele andere Autoren der Gegenwart berichten.
Frühwald / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften;Gerda-Henkel-Stiftung Die Trübsal am Rande der posthumanen Wüsten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.