Frühwald | »Lies nur die linken Seiten eines Buches!« | Buch | 978-3-8253-5674-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 33 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 209 mm, Gewicht: 79 g

Reihe: Schriften des Marsilius-Kollegs

Frühwald

»Lies nur die linken Seiten eines Buches!«

Über Mehrung und Zerfall moderner Wissenswelten. Marsilius-Vorlesung vom 19. Februar 2009

Buch, Deutsch, Band 1, 33 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 209 mm, Gewicht: 79 g

Reihe: Schriften des Marsilius-Kollegs

ISBN: 978-3-8253-5674-3
Verlag: Universitätsverlag Winter


Immer mehr Länder und Regionen der Welt treten in den Wettbewerb um die Erzeugung und die Verwertung neuen Wissens ein. Weltweit werden derzeit jährlich mehr als 120.000 Doktorarbeiten abgeschlossen. Wissen, Wissenskritik und Wissensmehrung sind für die Entwicklung und den Wohlstand der Menschen unentbehrlich. Der anschwellenden Fülle des Wissens entsprechen die technischen Werkzeuge ihrer Speicherung und Verbreitung, die sich aber mit jedem Entwicklungsschritt vom Fassungsvermögen des Einzelnen entfernen. So wird die von Hans Magnus Enzensberger gefundene Formel: "gespeichert d. h. vergessen" realer von Tag zu Tag. Es entstehen elitäre Expertenkulturen, deren rationale Kälte die verbreitete Flucht der Menschen in Esoterik und Geheimlehren beschleunigen. Dieser Essay plädiert mit Nachdruck für die Erinnerung daran, dass Entstehung, Entwicklung und Anwendung von Wissen gesellschaftlich verwurzelt sind, dass Wissen sozial gebundene Information ist. Die Schatzhäuser des Wissens und dieses selbst bleiben nur dann von einem neuen Bildersturm verschont, wenn den Vielen bewusst ist: Neues Wissen garantiert das Überleben der Menschheit in Würde und erleichtert unser aller Leben.
Frühwald »Lies nur die linken Seiten eines Buches!« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frühwald, Wolfgang
Wolfgang Frühwald, geboren 1935, ist Professor emeritus für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der LMU München. Von 1999 bis 2007 war er als erster Geisteswissenschaftler Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Wolfgang Frühwald, geboren 1935, ist Professor emeritus für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der LMU München. Von 1999 bis 2007 war er als erster Geisteswissenschaftler Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.