E-Book, Deutsch, 560 Seiten
Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte
E-Book, Deutsch, 560 Seiten
ISBN: 978-3-8462-1347-6
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Dieses interdisziplinäre Werk informiert Sie fundiert über die familienrechtlichen sowie die pädagogischen und psychologischen Grundlagen und gibt eine aktuelle Forschungsübersicht. Es enthält zudem eine Fülle konzeptioneller und praktischer Informationen, Vorschläge und Arbeitshilfen sowie eine Gesamtdarstellung aller Aspekte. Die aktuellen Diskussionen, z.B. zu Stiefelternschaft, gleichgeschlechtlicher Partnerschaft und Sorgerecht, zu Umgangsmodellen und zum Umgangsausschluss sind berücksichtigt. Die Autoren verschiedener Professionen stellen ihre jeweilige Sichtweise auf der Grundlage ihrer Erfahrungen aus der praktischen Arbeit dar. Sie erläutern verständlich und anhand anschaulicher Fallbeispiele und -konstellationen unterschiedliche Modelle, setzen sich mit ihnen auseinander und stellen gangbare und am Kindeswohl orientierte Lösungsansätze vor.
Für diese 3. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet und aktualisiert, insbesondere im Hinblick auf die Rechtsprechung, Rechtsgrundlagen und wissenschaftliche Erkenntnisse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht Sorgerecht, fam. Namensrecht, Abstammung
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: - Elterliche Sorge aus Sicht aller Beteiligten: Richter, Anwalt, sonstige Beteiligte
- Fremdsorge: Vormundschaft, Ergänzungspflegschaft, Pflegekindschaft
- Verfahrensbeistandschaft
- Psychologische Sachverständige: Rolle, Funktion, Gutachten
- Sorgerecht und Beteiligung von Kindern
- Mediation im familiengerichtlichen Verfahren