E-Book, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 365 g
Zum Erzählen und Vorlesen
E-Book, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 365 g
ISBN: 978-3-86826-346-6
Verlag: Königsfurt-Urania Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Rosenmädchen
Eine Waldfrau hatte einen armen Waisenjungen, der sich verirrt hatte, mitleidig in ihr Haus genommen und pflegte ihn wie eine rechte Mutter. Als er groß war, sagte er eines Tages: »Mutter, ich muss fort, ich will das Rosenmädchen suchen!« »Das ist weit, mein Sohn, und wenn du auch dahin gelangen solltest, so wirst du es dennoch schwer erwerben, denn es wird von einem Drachen bewacht!« Der Knabe ließ sich aber nicht länger halten, da gab ihm seine Mutter eine Glocke und sprach: »Wenn du etwas wünschest, so läute damit!« Darauf verabschiedete sich der Knabe und machte sich auf den Weg. Lange, lange ging er so dahin. Eines Tages begegnete er einem großen Bienenschwarm und er fragte die Bienenkönigin, ob sie nicht wisse, wo das Rosenmädchen wohne. Das wisse sie nicht, gab sie zur Antwort, aber sie könne es bald erfahren. Sie sandte nun alle Bienen aus, um Kunde einzuziehen. Alle kamen sie zurück und wussten keine Nachricht. Die Bienenkönigin zählte und siehe, es fehlte eine. Endlich kam auch diese zurück und brachte erwünschte Botschaft, denn sie war gerade bei dem Rosenmädchen gewesen. Diese Biene zeigte nun dem Knaben den Weg. Sie führte ihn über eine große, große Wiese in einen Wald. Am Ende des Waldes wohnte das Rosenmädchen in einem großen Schloss. Der Knabe verdingte sich dort als Gänsehirt und weidete immer in der Nähe des Schlossgartens. Jeden Tag konnte er hier das Rosenmädchen sehen, wie es unter den Blumen wandelte, und es war sehr schön. Da erfuhr er eines Tages, dass das Rosenmädchen jeden Abend in die Stadt zum Ball fahre. Als es nun Abend wurde, nahm er seine Glocke und läutete. Da stand vor ihm ein kupferrotes Ross bereit und daneben lag ein kupferner Mantel. Sogleich legte er den Mantel um, schwang sich auf das Ross und ritt in die Stadt. Auf dem Ball tanzte er die ganze Zeit mit dem Rosenmädchen und das hatte seine helle Freude an dem schönen Jüngling. Noch ehe der Ball vorüber war, machte er sich heimlich fort. Das Rosenmädchen erzählte seiner Mutter von dem schönen Jüngling im kupfernen Mantel, dieser aber hütete schon wieder als armer Hirt die Gänse und blickte nur verstohlen in den Blumengarten. Den folgenden Abend ging das Rosenmädchen wiederum zum Ball. Der Gänsehirt läutete abermals und ein silbernes Ross stand sogleich bereit und ein silberner Mantel lag daneben. Er warf den Mantel um, schwang sich auf das Ross und ritt in die Stadt. Auf dem Ball tanzte er wiederum die ganze Zeit mit dem Rosenmädchen und das hatte seine helle Freude an ihm. Noch ehe der Ball vorüber war, machte er sich heimlich fort. Am folgenden Morgen erzählte das Rosenmädchen abermals seiner Mutter von dem schönen Jüngling, der diesmal mit einem silbernen Mantel gekleidet gewesen sei. Dieser aber hütete wieder die Gänse und blickte nur verstohlen in den Blumengarten. Die Mutter aber war begierig, den schönen Jüngling kennenzulernen, und sprach zu ihrer Tochter, ob sie ihn nicht gezeichnet hätte. Das Rosenmädchen sage: »Nein!« – »So nimm denn nun zum nächsten Mal ein wenig Pech mit und wenn er mit dir tanzt, so streiche es ihm ins Haar.« Am Abend ging das Rosenmädchen wieder auf den Ball und diesmal nahm es Pech mit. Der Gänsehirt aber holte seine Glocke hervor und läutete. Da stand ein goldenes Pferd bereit und ein goldener Mantel lag daneben. Er hüllte sich schnell in den Mantel, schwang sich aufs Ross und war bald in der Stadt. Auf dem Ball tanzte er wieder mit dem Rosenmädchen. Da strich es ihm ein wenig Pech ins Haar. Als der Ball zu Ende ging, eilte er hinaus, schwang sich auf sein Ross und ritt davon. Am Morgen erzählte das Rosenmädchen wieder seiner Mutter von dem schönen Jüngling, wie er jetzt in einen goldenen Mantel gehüllt gewesen und wie sie ihm Pech ins Haar gestrichen hätte. Der Gänsehirt aber sah wieder verstohlen durch die Hecke in den Blumengarten. Wie er aber gegen Mittag nach Hause kam, sah das Rosenmädchen ihn lange an und merkte, dass das Haar verklebt war. Da rief sie voll Freude: »Du bist unser Retter!« »Das will ich gerne sein!«, antwortete der Jüngling. Die Mutter aber sprach: »Auf denn, dass wir entfliehen, noch schläft der Drache, wenn er aber erwacht, so sind wir verloren!« Da ging der Gänsehirt hinaus und läutete dreimal mit seiner Glocke. Sogleich standen das kupferne, das silberne und das goldene Pferd bereit. Das Rosenmädchen setzte er auf das goldene und legte ihr den goldenen Mantel um, die Mutter auf das silberne und gab ihr den silbernen Mantel, er selbst schwang sich auf das kupferne und hüllte sich in den kupfernen Mantel. So sprengten sie zusammen hinweg. Im Schloss aber lag ein mächtiges Fass mit drei eisernen Ringen. Darin schlief der Drache seinen Jahresschlaf. Das Jahr war aber gerade zu Ende gegangen. Da sprang der erste Reif, bald der zweite und schon auch der dritte und jedes Mal krachte es so gewaltig wie ein Donnerschlag. Der Drache rieb sich die Augen und blickte um sich. »Wo ist mein Rosenmädchen?«, brüllte er. Niemand aber antwortete ihm. Da sprang er auf und sah in allen Zimmern nach und im Garten, es war aber niemand da. Zornig eilte er in den Stall, schwang sich auf seinen Fohlenhengst und sprach: »Nun trage mich flugs zum Räuber hin!« Es dauerte nicht lange, so hatte er die Fliehenden erreicht. Sie konnten nicht weiter, denn sie waren auf die Stelle gebannt. Da sprach der Drache: »Ich könnte dich, du kleiner Erdenwurm, zerschmettern, allein das brächte mir wenig Ruhm!« Er nahm dem Jüngling die Glocke, das goldene, das silberne und das kupferne Ross weg und ritt mit dem Rosenmädchen und seiner Mutter zurück. Noch einmal sah er zurück und höhnte den Knaben: »Du könntest das Rosenmädchen wohl erlösen, wenn du ein Ross hättest wie ich, das ich von meiner Mutter bekommen habe. Allein das wird nie und nimmermehr geschehen!« Damit zog er heim und legte sich nun wieder in sein Fass zum Jahresschlaf und die eisernen Ringe legten sich von selbst um das Fass. Das Rosenmädchen pflegte am Tage die Blumen. Abends ging es nicht mehr auf den Ball, sondern dachte immerzu an seinen Retter. Der Jüngling aber wanderte und wanderte immerfort und suchte nach der Mutter des Drachen. Er sah auf einmal einen Raben, der hatte sich in ein Netz verstrickt und bat den Jüngling, er möge ihm heraushelfen, er wolle es ihm vergelten. Der Jüngling befreite den Raben und dieser flog hinweg. Wie er weiter kam, sah er einen Fuchs, der steckte in einer Falle und konnte nicht fortkommen. »Hilf mir«, sprach dieser, »ich will dir’s vergelten.« Der Jüngling befreite den Fuchs und dieser lief in den Wald. Endlich gelangte der Jüngling zum Meeresufer und er sah einen Fisch dort im Trockenen zappeln und der bat: »Setze mich ins Wasser, ich will dir’s vergelten!« Der Jüngling tat es und der Fisch schwamm davon. Als er nun weiterwanderte, sah er auf einmal ein Häuschen. Drinnen wohnte die Drachenmutter. Er ging hinein und fragte sie, ob sie ihn in ihren Dienst nehmen wollte. »Ei, jawohl, du sollst mir meine Stute hüten. Was soll ich dir geben aufs Jahr?«, sprach die Drachenmutter. »Nur ein Füllen!«, sagte der Jüngling. »Es sei! Bringst du mir aber abends die Stute einmal nicht heim, so ist es mit deinem Leben vorbei.« Die Drachenmutter hatte schon viele in den Dienst genommen und alle waren ums Leben gekommen. Am Morgen zog der Jüngling mit der Stute auf die Weide, bald aber verlor er sie aus den Augen und er suchte sie bis zum Einbruch der Dämmerung und konnte sie nicht finden. Da sah er den Vogel über sich und rief: »Hilf mir, wenn du kannst!« Da sprach der Rabe: »Die Stute ist in den Wolken und hat ein Füllen geboren, setze dich auf mich, ich bringe dich zu ihr!« Als der Jüngling die Stute und das Füllen nach Hause brachte, verwunderte sich die Drachenmutter sehr. Am folgenden Morgen, wie er sie hinaustrieb, ging es ihm genauso. Die Stute war mit dem Füllen auf einmal verschwunden und er suchte sie bis zum Einbruch der Dämmerung und konnte sie nicht finden. Da begegnete ihm der Fuchs und er klagte ihm seine Not. Der Fuchs sprach: »Die Stute ist in der Berghöhle und hat da ein Füllen geboren, komm setze dich auf mich, ich will dich dort hinbringen.« Der Jüngling kam durch ein Fuchsloch in die Höhle und trieb die Stute und die zwei Füllen nach Hause. Die Drachenmutter wunderte sich sehr, als sie ihn kommen sah. Am dritten Tage, wie er die Stute und die zwei Füllen austrieb, waren sie gleich wieder vor seinen Augen verschwunden. Er suchte sie bis zum Einbruch der Dämmerung und fand sie...