Buch, Deutsch, Band 7, 100 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Nilus. Studien zur Kultur Ägyptens und des Vorderen Orients
Älteste Zeugnisse der Heiligen Schrift aus der Zeit des frühen Christentums in Ägypten
Buch, Deutsch, Band 7, 100 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Nilus. Studien zur Kultur Ägyptens und des Vorderen Orients
ISBN: 978-3-901232-36-7
Verlag: Phoibos
Besonders geht es der Ausstellung um die kultur- und buchgeschichtliche Bedeutung der Bibel. Sie führt etwa die Wahl einer eigenen Buchform (Codex) von der Zeit des frühen Christentums bis hin zu den ersten Prunkexemplaren vor, deren prächtigster Vertreter die "Wiener Genesis" ist. Es werden aber auch Aspekte des Einwirkens der Bibel in neue Lebensbereiche - etwa in den Schulunterricht - erstmals aufgezeigt. Mit der Verbreitung der Bibel beginnt die Arbeit an der Bibel in Form von Exegesen und Dichtungen, z. B. der des Romanos Melodos (5./6. Jh.), der seinen festen Platz auch heute noch im orthodoxen Kirchengesang hat. Den Einfluss der Bibel auf die Alltagskultur behandelt schließlich ein weiterer Themenschwerpunkt. Gezeigt wird, wie heidnische Szenendarstellungen auf Stoffen und Kleinobjekten mit dem verstärkten Auftreten der Christen durch Motive aus der Bibel ersetzt werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Frühchristliche, byzantinische Archäologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Byzantinisch